A derivation of the Lorntz formulae. (Q561239)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
A derivation of the Lorntz formulae.
scientific article

    Statements

    A derivation of the Lorntz formulae. (English)
    0 references
    0 references
    1933
    0 references
    Verf. betrachtet ein physikalisches Kontinuum unter folgenden Voraussetzungen: (1) Existenz einer endlichen konstanten Geschwindigkeit \(c\), invariant gegeben für alle Beobachter \(A, B, \dots \) in gkeucgförmiger Translation; (2) Existenz physikalischer Erscheinungen (``Signale''), die mit der Geschwindigkeit \(c\) übertragen werden; (3) Gültigkeit des \textit{Galilei-Newton}schen Relativitätsprinzips. Von den Transformationsformeln wird zweimalige Differenzierbarkeit vorausgesetzt. In der Voraussetzung (3) ist überdies die Annahme isotropen Verhaltens von Raum un Zeit enthalten - es gibt keine ausgezeichneten Richtungen, die Orientierunt von \(AB\) ist irrelevant. Unter diesen Voraussetzungen erweisen sie die Transformationsformeln notwendig von \textit{Lorentz}scher Gestalt. Dabei verwendet Verf. zur Realisierung der Meßprozesse Uhren, nicht ohne auf die logische Äquivalenz von Meßbändern in diesem Zusammenhang hinzuweisen.
    0 references
    0 references
    0 references