Berichtung zu:``Komplexe in euklidischen Räumen'' (Q567016)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Berichtung zu:``Komplexe in euklidischen Räumen''
scientific article

    Statements

    Berichtung zu:``Komplexe in euklidischen Räumen'' (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1932
    0 references
    Bekanntlich kann jeder Komplex \(K^n\) in den euklidischen \(R^m\) (obere Indices bezeichnen die Dimension) singularitätenfrei eingebettet werden, wenn \(m\geq 2n+1\) ist; die Einbettung kann ``geradlinig'' vorgenommen werden, d. h. so, daß\ den Simplexen von \(K^n\) geometrische Simplexe im \(R^m\) entsprechen. Ist \(m\geq 2n+2\), so können, wie man leicht sieht, je zwei geradlinige Einbettungen von \(K^n\) in \(R^m\) durch stückweis affine Deformation des \(R^m\) singularitätenfrei ineinander übergeführt werden. (Für \(m=2n+1\) trifft das im allgemeinen nicht mehr zu.) Verf. behandelt nun die Frage, wann sich ein \(K^n\) schon in den \(R^{2n}\) singularitätenfrei einbetten läßt \((n\geq 2)\). Er erhält eine notwendige Bedingung von folgender Art: Hat man den \(K^n\) (nötigenfalls nach Unterteilung) mit isolierten Singularitäten geradlinig und in allgemeiner Lage in den \(R^{2n}\) eingebettet und die Schnittzahlen je zweier zueinander fremder Simplexe des (ursprünglichen) \(K^n\) bei dieser speziellen Einbettung bestimmt, so muß\ sich das System dieser Schnittzahlen aus gewissen anderen Systemen von Zahlen, die nur von der kombinatorischen Struktur von \(K^n\) abhängen, linear kombinieren lassen (Koeffizientenbereich: ganzzahlig oder mod 2). Anwendungen: \(n\)-dimensionale Mannigfaltigkeiten lassen sich singularitätenfrei in den \(R^{2n}\) einbetten. Der Komplex der \(n\)-dimensionalen Seiten eines \((2n+2)\)-dimensionalen Simplexes läßt sich nicht singularitätenfrei in den \(R^{2n}\) einbetten; ebenso der \(K^n\) aller Simplexe, die aus \(n+1\) Systemen von je drei Punkten in der Weise gebildet sind, daß\ jedem System genau eine Ecke eines jeden Simplex angehört. (Für diese letzten Ergebnisse vgl. auch \textit{Flores}, 1933; F. d. M. \(59_{\text{II}}\), 1236.) Auch nach der Berichtigung sind die Beweise dieser interessanten Ergebnisse nicht in allen Einzelheiten klar.
    0 references
    0 references