Sur l'hyperespace d'un continu (Q567075)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur l'hyperespace d'un continu
scientific article

    Statements

    Sur l'hyperespace d'un continu (English)
    0 references
    0 references
    1932
    0 references
    Ist \(E\) ein kompakter, metrischer Raum, so wird mit \(2^E\) der ``Hyperraum'' von \(E\), d. h. der in der \textit{Hausdorff}schen Weise metrisierte Raum aller abgeschlossenen, nichtleeren Teilmengen von \(E\) bezeichnet. Ferner sei \(P\) eine punkthafte, perfekte Menge auf einer Kreislinie \(K\) und \(p_0\) der Mittelpunkt von \(K\). Verf. bezeichnet die Vereinigungsmenge aller Strecken \(p_0p\) (mit \(p\in P\)) als ``\textit{Cantor}schen Stern'' und er beweist den bemerkenswerten Satz: Der Hyperraum \(2^E\) eines Kontinuums \(E\) ist ein stetiges Bild eines \textit{Cantor}schen Sterns. Unter Benutzung des Begriffes des Stetigkeitstypus \(c\) von \textit{Sierpiński} (1929; F. d. M. \(55_{\text{I}}\), 55) kann man diesen Satz auch so formulieren: Der Typus \(c\) von \(2^E\) ist \(\leq \) dem Typus \(c\) des \textit{Cantor}schen Sterns. Verf. zeigt noch, daß\ hier das Gleichheitszeichen für gewisse Kontinua \(E\) erreicht wird.
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references