Contributions à la géométrie du triangle (Q567234)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Contributions à la géométrie du triangle
scientific article

    Statements

    Contributions à la géométrie du triangle (English)
    0 references
    0 references
    1932
    0 references
    I. Durch die Ecken des Dreiecks \(ABC\) werden drei Parallelen beliebiger Richtung und die dazu senkrechten Geraden gezogen. Die Senkrechten durch \(A, B, C\) treffen die Parallelen durch die beiden andern Ecken in \(D\) und \(L\), \(E\) und \(F\), \(K\) und \(Q\). Dann gibt es sechs Schnittpunkte von je drei Geraden, nämlich (\(EQ, KL, FD\)), (\(CA, DE, FQ\)), (\(AE, BK, CD\)), (\(AB, KE, LQ\)), (\(AQ, BL, CF\)), (\(BC, DK, FL\)). Die ungeraden und die geraden Punkte liegen je in einer Geraden, und die Richtungen dieser Geraden sind symmetrisch zu den Richtungen der Parallelen und Senkrechten der Figur. II. Die Berührungspunkte der vier Berührungskreise bilden vier Dreiecke. Die \textit{Hamilton}schen Punkte sind die zwölf Punkte, in denen die Seiten jener vier Dreiecke die Seiten des Mittendreiecks treffen. Diese zwölf Punkte liegen zu je drei auf vier Geraden, deren Eigenschaften untersucht werden. III. Neuer Beweis des \textit{Feuerbach}schen Satzes. Ergänzungen zu den Eigenschaften des \textit{Fuhrmann}schen Kreises.
    0 references
    0 references
    0 references