Sur le tétraèdre orthocentrique (Q567270)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur le tétraèdre orthocentrique
scientific article

    Statements

    Sur le tétraèdre orthocentrique (English)
    0 references
    0 references
    1932
    0 references
    In dem Vierflach \(ABCD\) mit Höhenpunkt \(H\), Umkreismittelpunkt \(O\), Schwerpunkt \(G\), Höhenfußpunkten \(A', B', C', D'\) seien die Punkte \(\alpha, \beta, \gamma, \delta, P\) auf den Höhen und auf \(OH\) derart bestimmt, daß\ \(A'\alpha :AA'=\cdots =k\), \(OP:PH=(2k+1):2k\) (\(k\) eine willkürliche Konstante), und \(P_a,\dots \) seien die senkrechten Projektionen von \(P\) auf die Flächen des Vierflachs. Es werden die Beziehungen der Vierflache \(\alpha \beta \gamma \delta \) und \(P_aP_bP_cP_d\) untersucht. Werden auf den Höhen die Punkte \(\alpha ', \beta ', \gamma ', \delta '\) derart bestimmt, daß\ \(\alpha 'H:AA'=\cdots =k\) ist, und sind \(G^\prime _a,\dots \) die senkrechten Projektionen des Schwerpunkts \(G\) auf die Flächen des Vierflachs, so ergeben sich Beziehungen der Vierflache \(\alpha '\beta '\gamma '\delta '\) und \(G^\prime _aG^\prime _bG^\prime _cG^\prime _d\). Es folgen noch Eigenschaften der zweiten Zwölfpunktekugel.
    0 references
    0 references
    0 references