Sur la géométrie du tétraèdre. I: Sphères remarquables du tétraèdre. II. Sphères de Tucker et de Taylor (Q567272)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur la géométrie du tétraèdre. I: Sphères remarquables du tétraèdre. II. Sphères de Tucker et de Taylor
scientific article

    Statements

    Sur la géométrie du tétraèdre. I: Sphères remarquables du tétraèdre. II. Sphères de Tucker et de Taylor (English)
    0 references
    0 references
    1932
    0 references
    I. Es handelt sich um eine Kugel, für die die Potenzen der Ecken \(A, B, C, D\) des Vierflachs gleich \(kl^2, km^2, kn^2, kp^2\) sind, wo \(k\) ein willkürlicher Koeffizient und \(l^2, m^2, n^2, p^2\) gegebene Größen sind. Der Ort des Mittelpunkts der Kugel für veränderliches \(k\) ist das Lot vom Umkugelmittelpunkt auf die Ebene mit den baryzentrischen Koordinaten \(l^2, m^2, n^2, p^2\) bezüglich des Vierflachs. II. Entsprechend dem \textit{Tucker}schen Kreis des Dreiecks gibt es eine \textit{Tucker}sche Kugel im Fall des isodynamischen Vierflachs. Ein Analogon des \textit{Taylor}schen Kreises gibt es nur beim regelmäßigen Vierflach.
    0 references
    0 references
    0 references