Der Hyperkreis und sein Laguerresches Bild. (Q567474)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Der Hyperkreis und sein Laguerresches Bild.
scientific article

    Statements

    Der Hyperkreis und sein Laguerresches Bild. (English)
    0 references
    0 references
    1932
    0 references
    Ein \textit{Hermite}sches Polarsystem in der Ebene erzeugt einen Hyperkegelschnitt, wenn es \(\infty ^3\) Inzidenzpunkte gestattet: \[ \sum _{i, k=1}^3 a_{ik}x_i \bar {x}_k = 0 \quad (a_{ik}=\bar {a}_{ki}). \] Betrachtet man in irgendeinem Punkt der komplexen Ebene die zugehörige Rechtsbzw. Linksisotrope und auf diesen deren reelle Punkte als geordnetes Paar (``Pfeil''), so entspricht also vermöge dieser \textit{Laguerr}schen Abbildung dem Hyperkegelschnitt ein System von \(\infty ^3\) Pfeilen. Einen Hyperkegelschnitt, der durch das Paar der absoluten Punkte geht, nennt Verf. einen Hyperkreis und untersucht systematisch dessen \textit{Laguerre}sche Abbildung. Zunächst gilt: 1) Des \textit{Laguerr}sche Bild eines Hyperkegelschnittes ist dann und nur dann eine Korrelation, wenn der Hyperkegelschnitt ein Hyperkreis ist. 2) Eine Korrelation ist dann und nur dann das \textit{Laguerr}sche Bild eines Hyperkreises, wenn sie zyklisch ist (d. h. aus der uneigentlichen Geraden eine Involution ausschneidet, der das absolute Punktepaar angehört). 3) Der Hyperkreis besitzt \(\infty ^1\) reelle Punkte. Diese erfüllen eine gleichseitige Hyperbel, die Inzidenzkurve der Bildkorrelation. 4) Ist der Hyperkreis reell, so ist die Bildkorrelation involutorisch. Der Hzperkreis enthält \(\infty ^3\) Paare konjugiert komplexer Punkte. Im anderen Falle enthält der Hyperkreis nur \(\infty ^2\) Paare konjugiert komplexer Punkte. Die Bildpfeile gehören einem Parallelenbüschel an, dessen Schetel der Involutionspunkt der Bildkorrelation ist. Weiterhin betrachtet Verf. den Pol der uneigentlichen Geraden relativ zu einem Hyperkreis, d. h. dessen ``Mittelpunkt'' sowie sein \textit{Laguerre}sches Bild, den ``Mittelpfeil''. Für den Mittelpfeil gilt der Satz: 5) Der Mittelpfeil wird von dem Mittelpunkt der Inzidenzhyperbel halbiert. Seine Richtung ist zur Involutionsrichtung konjugiert. Anfangspunkt des Mittelpfeils ist der Punkt, dem die Bildkorrelation die uneigentliche Gerade zuordnet, Endpunkt der Punkt, in den die uneigentliche Gerade durch die Bildkorrelation transformiert wird. Weitere Ergebnisse findet Verf. im Schnitt des Hyperkreises mit einer reellen Geraden, wobei drei Fallunterscheidungen wesentlich werden, je nachdem der Mittelprfeil innerahalb oder außerhalb des Asymprotenwinkels oder auf eine Asymptote selbst zu liegen kommt. Schließlich wird der Hyperkreis als geomtrischer Ort behandel. Dabei zeigt sich unter anderem, daß ein Hyperkreis auf \(\infty ^1\) Weisen als Ort der Unkte beschrieben werden kann, für welche die Differenz der Quadrate der absoluten Beträge ihrer Abstände von zwei festen Geraden (konjugierten Durchmessern mit reellen Richtungen) konstant ist.
    0 references
    0 references
    0 references