Über eine Konstruktion des Nullsystems im \(R_{2p+1}\). (Q567694)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Über eine Konstruktion des Nullsystems im \(R_{2p+1}\).
scientific article

    Statements

    Über eine Konstruktion des Nullsystems im \(R_{2p+1}\). (English)
    0 references
    0 references
    1932
    0 references
    Verf. definiert sogenannte Punktreihen durch die Gleichung \[ (um)(\mu \tau ) \equiv (u_1 m_1+u_2 m_2+u_3 m_3)(\mu _1 \tau _2 - \mu _2 \tau _1) = 0, \] unter \(u_i\) Geradenkoordinaten im ternären, unter \(\tau \) einen Parameter im binären Gebiet verstanden. Deutet man die sechs Koeffizienten \[ m_{ik} = m_i \mu _k \] als homogene Punktkoordinaten im fünfdimensionalen Raum \(R_5\), so ist damit eine Abbildung der ebenen Punktreihen auf die Punkte des \(R_5\) gegeben. (I) Wendet man diese Abbildung auf die Driecksverwandtschaft des Satzes von \textit{H. Guradze} (Die \textit{Reye}sche Geometrie der Mannigfaltigkeiten projektiver Grundgebilde, Diss. Breslau, 1900) an, so entsteht im Bild -\(R_5\) ein Nullsystem der fünften Ordnung (die Koordinaten der Geradenreihe erscheinen im fünften Grad). Für derartige Nullsysteme beweist Verf: (II) Auf einer \textit{Segre}schen Mannigfaltigkeit \(M^3_3\) im \(R_5\) seien 2. 3 verschiedene erzeugende Geraden gegeben, die auf einer - und dann auf allen - Ebenen der \(M^3_3\) 2. 3 Punkte eines regulären Kegelschnittes ausschneiden. Ein \(R_4\) ``allgemeiner Lage'' schneidet die vorgegebenen Geraden in 2. 3 Punkten, die zwei im \(R_4\) gelegene Ebenen \(E_1\) und \(E_2\) bestimmen. Ordnet man dann dem \(R_4\) den Punkt zu, in dem sich \(E_1\) und \(E_2\) schneiden, so erhält man ein reguläres lineares Nullsystem. (III) Bei der Abbildung der Punktreihen der Ebene auf die Punkte des \(R_5\) ergibt sich als Bild einer Polarität der Ebene ein Nullsystem im \(R_5\). (IV) Ein reguläres Nullsystem im \(R_5\) besitzt \(\infty ^6\) Leitebenen. Je drei davon bestimmen als Ort ihrer gemeinsamen Treffgeraden eine \textit{Segre}sche \(M^3_3\), deren sämtliche \(\infty ^1\) erzeugende Ebenen Leitebenen sind. Das Nullsystem ``enthält'' daher \(\infty ^{15} M^3_3\) dieser Art. Nach einigen weiteren Sätzen über lineare Komplexe verallgemeinert Verf. seine für den \(R_5\) gewonnene Konstruktion auf die von Nullsystemen des \(R_{2p+1}\). Die Konstruktion des vorgegebenen Nullsystems hängt dabei von \[ \frac {1}{2} (p+1)(5p+6)-3 \] Konstanten ab. In der ganzen Untersuchung hat man ein Analogieproblem zur \textit{Chasles}schen Erzeugung des linearen Komplexes vor sich.
    0 references

    Identifiers