Le varie derivazioni covarianti nel calcolo assoluto considerate come casi particolari di un medesima operazione. (Q567885)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Le varie derivazioni covarianti nel calcolo assoluto considerate come casi particolari di un medesima operazione.
scientific article

    Statements

    Le varie derivazioni covarianti nel calcolo assoluto considerate come casi particolari di un medesima operazione. (English)
    0 references
    1932
    0 references
    Verf. gibt hier eine Ausdehnung seiner verallgemeinerten einfachen und mehrfachen kovarianten Ableitung (vgl. Verf., Geometria nello spazio hilbertiano (1929), p. 184 ff.; Rendiconti Seminario Padova 1 (1930), 46-72; F. d. M. \(55_{\text{II}}\), 1046; \(56_{\text I}\), 645); diese Ausdehnung ist derart, daß sie, wenigstens unter besonderen Voraussetzungen, auch die gleichfalls vom Verf. sowie von \textit{R. Weitzenböck} angegebene und später von \textit{Einstein} wiedergefundene Ableitung umfaßt, die mit einem \(n\)-tupel von Vektorfeldern verknüpft ist (vgl. Verf., Atti Soc. Ligustica 2 (1924), 248-253; \textit{R. Weitzenböck}, Encyklopädie d. Math. Wiss. III D 10 (1922), S. 51; Invariantentheorie (1923), S. 320; \textit{A. Einstein}, Sitzungsberichte Akad. Berlin 1928, 217-221; \textit{E. Cartan}, Math. Ann. 102 (1930), 698-706; F. d. M. 48, 517 (JFM 48.0517.*); 49, 64; 54, 942; \(56_{\text I}\), 615). Es sei im umgebenden \textit{Hilbert}schen Raume \(H\) den Punkten einer auf krummlinige Koordinaten \(u_r\) (\(r=1,\dots,n\)) bezogenen \textit{Riemann}schen \(V_n\) ein System von \[ O_\nu = \binom {n+\nu }n -1 \] unabhängigen Vektoren \(\varphi _\alpha \) zugeordnet (dabei durchlaufe der Index \(\alpha \) die Gesamtheit \(\Omega _\nu \) der Kombinationen mit Wiederholungen der Klasse\({}\leq \nu \) von \(1,2,\dots,n\)); vorausgesetzt, daß das System \(\varphi _\alpha \) sich hinsichtlich des Indexes \(\alpha \) formal verhält wie ein kovariantes System, können diese Vektoren \(\varphi _\alpha \) als Fundamentalvektoren eines lokalen cartesischen Bezugssystems auf der anholonomen Mannigfaltigkeit \(X^{O_\nu }_n\) genommen werden, die die \(V_n\) als Träger oder Leitmannigfaltigkeit und die Räume \(R_{O_\nu }\), denen die von den Punkten von \(V_n\) ausgehenden Vektoren \(\varphi _\alpha \) angehören, als Tangentialräume hat. Der metrische Fundamentaltensor für die \(X^{O_\nu }_n\) ist bei diesem Bezugssystem \(a_{\alpha,\beta }=\varphi _\alpha \times \varphi _\beta \) (\(\times \): skalare Multiplikation), oder in der funktionalen Schreibweise des Verf: \(a_{\alpha,\beta }=\int _g \varphi _\alpha \varphi _\beta \,dt\) (dabei variieren \(\alpha,\beta,\gamma,\dots \) in \(\Omega _\nu \)). Ein beliebiger Vektor \(\psi \) von \(X^{O_\nu }_n\) mit kovarianten Komponenten \(H_\alpha \) ist gegeben durch \[ \psi =\sum _{\alpha,\beta } a^{\alpha,\beta } H_\alpha \varphi _\beta, \] wo die Summe bezüglich \(\alpha \) und \(\beta \) über die Gesamtheit \(\Omega _\nu \) erstreckt und \(a^{\alpha,\beta }\) das reziproke System zu \(a_{\alpha,\beta }\) in \(|a_{\alpha,\beta }|\) ist, derart, daß \[ \sum _\beta a^{\alpha,\beta } a_{\alpha,\gamma } = \delta ^\beta _\gamma. \] Wenn man nun mit \(\psi _\gamma =\dfrac {\partial \psi }{\partial u_\gamma }\) das System der Derivierten von \(\psi \) einer Ordnung\({}\leq \nu \) bezeichnet, d. h. wenn man \[ \psi _{r_1,\dots,r_h} = \frac {\partial ^h\psi }{\partial u_{r_1} \dots \partial u_{r_h}} \qquad (1\leq h\leq \nu ) \] setzt, so heißt der Tensor \[ H_{\alpha,\gamma }=\Delta _\gamma H_\alpha = \psi _\gamma \times \varphi _\alpha \] nach Verf. die kovariante Ableitung von \(H_\alpha \) nach dem System \(\varphi _\alpha \). Wenn die Vektoren \(\varphi _\alpha \) mit den abgeleiteten Vektoren \(f_\alpha =\dfrac {\partial f}{\partial u_\alpha }\) des variablen Punktes auf \(V_n\) zusammenfallen, so werden die den Punkten der \(V_n\) assoziierten Räume \(R_{O_\nu }\) die \(\nu \)-fach berührende Räume, \(\sigma _\nu \) oder (nach \textit{E. Bompiani}) \(S(\nu )\); und die eben genannte kovariante Ableitung reduziert sich auf die vielfache kovariante Ableitung oder speziell auf die einfache des verallgemeinerten absoluten Differentialkalküls von \textit{Vitali} (vgl. die beiden oben zitierten Stellen). Wenn man im Gegenteil voraussetzt, daß die Räume \(R_{O_\nu }\) (in \(H\)) zueinander vollständig parallel sind, so ist es möglich, in ihnen als Bezugssystem \(O_\nu \) Felder von Einheitsvektoren \(Z_\lambda \) zu wählen, die paarweise aufeinander senkrecht stehen und in \(H\) fest (unabhängig von den \(u_r\)) sind; bezeichnet man dann mit \(\underset \lambda X_\alpha \) die Komponenten der Vektoren \(\varphi _\alpha \) bezüglich der Vektoren \(Z_\lambda \) (\(\underset \lambda X_\alpha =\varphi _\alpha \times Z_\lambda \)) und mit \(\underset \lambda X^\alpha \) die reziproken Elemente der \(\underset \lambda X_\alpha \) in \(|\underset \lambda X_\alpha |\), und setzt man ferner \[ K^\beta _{\alpha \gamma }=\sum _\lambda \frac {\partial \underset \lambda X^\beta } {\partial u_\gamma } \, \underset \lambda X_\alpha, \] so gilt \[ \Delta _\gamma H_\alpha = \frac {\partial H_\alpha }{\partial u_\gamma } + \sum _\beta K^\beta _{\alpha \gamma } H_\beta. \] Für \(\nu =1\) hat man eine kovariante Ableitung, die formal übereinstimmt mit der (oben erwähnten) von \textit{Vitali} und \textit{Weitzenböck}; nur die geometrische Interpretation ist eine andere. Der Unterschied ist im wesentlichen der, daß das Gesetz der Vektorverschiebung, das der obengenannten kovarianten Differentiation entspricht, ohne weiteres die Invarianz des verschobenen Vektors ist, die in einem festen euklidischen Raume besteht, während die absolute Parallelverschiebung nach \textit{Vitali, Weitzenböck, Einstein} durch die Invarianz der Komponenten bezüglich irgendeines \(n\)-tupels von unabhängigen Vektoren der \(V_n\) definiert ist. Übereinstimmung besteht (immer im Falle \(\nu =1\)), wenn die \(V_n\) euklidisch ist und die Räume \(R_{O_1}\equiv R_n\) ihre berührenden \(R_n\) sind. Vgl. auch die nachstehend besprochenen Vorlesungen sowie den Nachruf des Ref. auf \textit{Vitali} (1933; F. d. M. \(59_{\text{II}}\), 856).
    0 references
    0 references

    Identifiers