Asymptotische Entwicklung und Nullstellenabschätzung der Hermiteschen Funktionen. (Q572879)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Asymptotische Entwicklung und Nullstellenabschätzung der Hermiteschen Funktionen.
scientific article

    Statements

    Asymptotische Entwicklung und Nullstellenabschätzung der Hermiteschen Funktionen. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1931
    0 references
    Verf. behandelt die durch \[ H_n(x)=\dfrac{\varGamma(n+1)}{2\pi i}\int\limits_{-\infty}^{0+} \dfrac{e^{2xz-z^2}}{z^{n+1}}dz \] definierte allgemeine \textit{Hermite}sche Funktion nach der Methode der Sattelpunkte. Der Integrationsweg wird über die Sattelpunkte -- die Nullstellen der Ableitung des Integranden -- geführt; es liefern dann nur die Wegstücke in deren Nähe wesentliche Beiträge. Die Beiträge der übrigen Stücke lassen sich abschätzen. Nach z. T. langwierigen Rechnungen entsteht eine Entwicklung \[ H_n(\sqrt{2(n+1)}\cos \alpha )=\dfrac{\varGamma (n+1)}{\pi} \exp \biggl\{\dfrac{n+1}{2} (2+\cos 2\alpha \biggr\} \biggl(\dfrac{n+1}{2}\biggr)^{-\tfrac{n}{2}} \] \[ \cdot \Biggl\{ \sum_{m=0}^{\bigl[\tfrac{k}{2}\bigr]} \dfrac{A_{2m}\varGamma \biggl(\dfrac{2m+1}{2}\biggr)} {((n+1)\sin \alpha)^{\tfrac{2n+1}{2}}} \sin \biggl(\dfrac{n+1}{2}(\sin 2\alpha -2\alpha)+ \theta +m(\theta-\alpha )\biggr)+R_k \Biggr\} \] \[ \biggl(\theta=\dfrac{\alpha}{2}+\dfrac{3\pi}{4}, \;0<\alpha \leqq \dfrac{\pi}{2}\biggr). \] Für die Koeffizienten \(A_k\) gilt \[ A_0=1, \;(m+1) A_{m+1}+mA_m+(n+1)A_{m-2}=0. \] Das Restglied \(R_k\) hat die Gestalt \[ \mu\sum_{i=k+1}^{k+3} |A_i| \dfrac{\varGamma \biggl(\dfrac{i+1}{2}\biggr)} {((n+1)\sin \alpha)^{\tfrac{i+1}{2}}}. \] Hierbei ist \[ |\mu|< 2,9 + 1,1 \biggl(\dfrac{\sin \theta}{\sin \alpha }\biggl)^k\;\;\;\text{bzw.} \;\;\mu <3,1, \] je nachdem \(0 < \alpha \leqq \dfrac{\pi}{6}\) oder \(\dfrac{\pi}{6}\leqq \alpha \leqq \dfrac{\pi}{2}\) ist. Wegen dieser Form des Restgliedes versagt die Entwicklung für den Fall \(\alpha =O\bigl(n^{-\tfrac13}\biggr)\). Ist \(n\) groß gegen \(x\), so kann man die Entwicklung auf die Form \[ \begin{multlined} H_n(x)=\dfrac{\varGamma(n+1)}{ \sqrt{\pi \biggl(1-\dfrac{x^2}{2(n+1)}\biggr)}} 2^{\tfrac{n}{2}}(n+1)^{-\tfrac{n+1}{2}} \exp \biggl(\dfrac{n+1}{2}+\dfrac{x^2}{2}\biggr)\\ \cdot \biggl\{\cos \biggl(\dfrac{n+1}{2}(\sin 2\beta+2\beta)-\dfrac{n\pi}{2}-\dfrac{\beta}{2} \biggr)+\dfrac{\nu}{\sqrt{n+1}}\biggr\} \end{multlined} \] bringen \(\biggl(|\nu|< \dfrac35\biggr)\). (Vgl. auch \textit{Plancherel} und \textit{Rotach} (1929; F. d. M. \(55_{\text{II}}\), 799), die mit der gleichen Methode ähnliche Ergebnisse erzielt haben.) Hieraus folgt z. B., daß die absolut kleinsten Nullstellen von \(H_n(x)\) durch die Nullstellen von \[ \sin \biggl( \dfrac{n+1}{2}(\sin 2\beta+2\beta)-\dfrac{n-1}{2}\pi \dfrac{\beta}{2}\biggr) \] angenähert werden. Für die größte Nullstelle \(x_n\) kann man nichts Entsprechendes angeben, weil \(x_n\) in der Nähe von \(\sqrt{2n + 1}\) liegt. Jedoch zeigt Verf. auf Umwegen unter Benutzung eines Ergebnisses von \textit{Bottema} (1930; F. d. M. \(56_{\text{I}}\), 305), daß \[ \sqrt{2n-c_1\root 3\of n}<x_n<\sqrt{2n-c_2\root 3\of n} \] ist. Vgl. hierzu die an übernächster Stelle besprochene Arbeit von \textit{F. Zernike.}
    0 references
    0 references