Quelques observations sur le calcul algébrique des ponts suspendus. (Q574587)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Quelques observations sur le calcul algébrique des ponts suspendus.
scientific article

    Statements

    Quelques observations sur le calcul algébrique des ponts suspendus. (English)
    0 references
    0 references
    1931
    0 references
    Das als vollkommen biegsam und undehnbar vorausgesetzte Seil einer Hängebrücke sei an zwei Punkten \(A\), \(B\) (Höhenunterschied \(h\)) aufgehängt. Den bisher gewöhnlich behandelten Fall, daß das Seil durch \(n\) gleiche Gewichte in gleichen waagrechten Zwischenräumen belastet ist, erweitert Verf. dahin, daß er die Form des Seiles ausrechnet bei beliebigen waagrechten Zwischenräumen \(\lambda_i\) zwischen den Lastangriffsstellen; die Belastung sei gleichförmig, gleich \(p\) pro laufendes Meter der Brücke; also an der \(i\)-ten Stelle greift die senkrechte Kraft \(\dfrac12(\lambda_i+\lambda_{i+1}) p\) an. Es werden die Lage des \(i\)-ten Seilpunktes, die Kraft und der Winkel gegen die Horizontale im \(i\)-ten Seilstück angegeben. Existiert ein waagrechtes Seilstück, so läßt sich leicht die Gleichung der Parabel angeben, auf der die sämtlichen Eckpunkte der Seillinie liegen. Es folgt der bekannte Grenzübergang zu stetiger Belastung des Seiles. (VI 4 A.)
    0 references
    0 references