Die Quantenstatistik und ihre Anwendungen auf die Elektronentheorie der Metalle. (Q576878)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Die Quantenstatistik und ihre Anwendungen auf die Elektronentheorie der Metalle.
scientific article

    Statements

    Die Quantenstatistik und ihre Anwendungen auf die Elektronentheorie der Metalle. (English)
    0 references
    0 references
    1931
    0 references
    Das Buch ist die deutsche Ausgabe der zweibändigen Schrift ``Les statistiques quantiqiies et leurs applications'' des Verf. (1930; JFM 56.1288.*-1289); es ist vom Verf. dem Original gegenüber wesentlich erweitert und umgearbeitet worden, und zwar einmal durch eine eingehendere Berücksichtigung der Quantenmechanik, zum andern durch Vervollständigung der wellenmechanischen Theorie der Metallelektronen. Inhalt: I. Wärmestrahlung, allgemeine Definitionen, Gesetze von Kirchhoff und Stefan. II. Isotherme Strahlung und Energie eines Oszillators, das Wiensche Gesetz. III. Die Photonenhypothese, Grundbegriffe der Wellenmechanik. IV. Die statistische Thermodynamik, allgemeine Definitionen. V. Quantenstatistik. VI. Statistik der Strahlung. Untersuchung der Elementarvorgänge, die zur Realisierung der wahrscheinlichsten Verteilung führen. Das \(H\)-Theorem. VII. Die Anwendung der Fermistatistik auf die freien Elektronen in Metallen. VIII. Die Bestimmung der mittleren freien Weglänge der Elektronen. IX. Entartetes Elektronengas und die Verteilung des elektrischen Potentials. Atomstruktur und andere Probleme. X. Das gequantelte Atom, seine Dissoziation und die Wahrscheinlichkeit seiner verschiedenen Quantenzustände. -- In einem Anhang werden einige auftretende Integrale usw. behandelt. Besprechungen: H. H. Dawson; Philos. Magazine (7) 13 (1932), 737-738. A. Haas; Monatshefte f. Math. 40 (1933), 38-39. J. H. van Vleck; Physical Review (2) 39 (1932), 852. F. Bloch; Zentralblatt 3 (1932), 142.
    0 references
    0 references