Le scienze esatte nell'antica Grecia. (Q5912867)

From MaRDI portal
scientific article; zbMATH DE number 2677845
Language Label Description Also known as
English
Le scienze esatte nell'antica Grecia.
scientific article; zbMATH DE number 2677845

    Statements

    Le scienze esatte nell'antica Grecia. (English)
    0 references
    0 references
    1895
    0 references
    Nach einem Rückblick aus Montucla's und Cantor's Geschichtswerke, und um auch Italien bei der mathematischen Geschichtsforschung und -Darstellung nicht unvertreten zu lassen, macht sich Hr. Loria an die Ausführung seiner grossen Arbeit. Diese behandelt im ersten Buch die voreuklidischen griechischen Geometer, und zwar nach einem Ueberblick (S. 7-14) Thales und die jonische Schule (bis S. 28), dann noch Pythagoras und die italische Schule (bis S. 53), die Eleaten, Atomistiker und Sophisten (bis S. 68), die Pythagoräer (bis S. 99) und schliesslich die Zeit von Sokrates bis auf Euklid (bis S. 154). Zwei Anhänge behandeln die geometrischen Leistungen der Aegypter und Babylonier (bis S. 160) und Viviani's Wiederherstellung des Aristäus (1701, bis S. 166). Das zweite Buch behandelt das goldene Zeitalter griechischer Geometrie in sechs Abschnitten: Euklid selbst (S. 8-85), seine Fortsetzer (bis S. 93), dann Archimedes (bis S. 143), Eratosthenes (bis S. 149), Apollonius (bis S. 199), endlich die Geometer zweiten Ranges der alexandrinischen Zeit (bis S. 217); auch hier berichtet ein Anhang über spätere Versuche der Wiederherstellung verlorener Schriften und Methoden der Griechen.
    0 references
    0 references