Théorèmes sur les coniques. (Q5921726)

From MaRDI portal
scientific article; zbMATH DE number 2501022
Language Label Description Also known as
English
Théorèmes sur les coniques.
scientific article; zbMATH DE number 2501022

    Statements

    Théorèmes sur les coniques. (English)
    0 references
    0 references
    1942
    0 references
    Die Aufgabe, einen Kegelschnitt zu konstruieren, der einen gegebenen Punkt zum Brennpunkt hat und durch drei gegebene Punkte geht, hat, wie bekannt, vier Lösungen. Die vier Kegelschnitte haben vier, dem Brennpunkt zugeordnete, Leitlinien. Verf. löst die Aufgabe, die Lage der vier Leitlinien in Bezug auf den gegebenen Brennpunkt und die drei gegebenen Punkte zu bestimmen. Er beweist folgende Sätze: \ 1) Ist P ein beliebiger Punkt in der Ebene eines Dreiecks \(ABC\), und werden die Seiten \(BC\), \(CA\), \(AB\) von den inneren Halbierenden der Winkel \(BPC\), \(CPA\), \(APB\) in \(A_1\), \(B_1\), \(C_1\) und von den Loten in \(P\) auf diesen Halbierenden in \(A_0\), \(B_0\), \(C_0\) geschnitten, so liegen die Punkte \(A_0\), \(B_0\), \(C_0\) in einer Geraden \(l_1\), \(A_1\), \(B_1\), \(C_0\) in einer Geraden \(l_2\), \(A_1\), \(B_0\), \(C_1\) in einer Geraden \(l_3\) und \(A_0\), \(B_1\), \(C_1\) in einer Geraden \(l_4\). \ 2) Die vier Kegelschnitte, die durch \(A\), \(B\), \(C\) gehen und \(P\) zu einem Brennpunkt haben, haben je eine der vier genannten Geraden zur Leitlinie. Die vier Leitlinien bilden ein Vierseit, dessen Gegeneckenpaare von \(P\) aus unter rechten Winkeln erscheinen (\(P\) ist also ein Mongescher Punkt des Vierseits), und dessen Diagonalen die Seiten des Dreiecks \(ABC\) sind. Da ein Vierseit zwei Mongesche Punkte hat, kann man ferner sagen: \ 3) Ist \(abcd\) ein Vierseit, und ist \(ABC\) das Dreieck seiner Diagonalen, so gibt es zwei Kegelschnitte, die durch \(A\), \(B\), \(C\) gehen und eine Seite des Vierseits, etwa \(a\), zur Leitlinie haben; die der Leitlinie \(a\) zugeordneten Brennpunkte sind die beiden Mongeschen Punkte des Vierseits. Verf. gibt zu dem Satz 1) noch einige Zusätze, von denen hier nur der folgende genannt sei: Schneiden \(PA_1\), \(PB_1\), \(PC_1\) \(l_1\) in \(A_2\), \(B_2\), \(C_2\) und schneiden \(AA_2\), \(BB_2\), \(CC_2\) die Seiten \(BC\), \(CA\), \(AB\) in \(A_3\), \(B_3\), \(C_3\), so liegen die sechs Punkte \(A_1\), \(B_1\), \(C_1\), \(A_3\), \(B_3\), \(C_3\) auf einem Kegelschnitt.
    0 references
    0 references