Sur la jacobienne d'un système de Pfaff. (Q5921969)

From MaRDI portal
scientific article; zbMATH DE number 2506550
Language Label Description Also known as
English
Sur la jacobienne d'un système de Pfaff.
scientific article; zbMATH DE number 2506550

    Statements

    Sur la jacobienne d'un système de Pfaff. (English)
    0 references
    0 references
    1940
    0 references
    Vgl. zunächst die vorangehenden Arbeiten: C. R. Acad. Sci. Paris, 204 (1937); 92-94, 217-219; 209 (1939), 82-84 (JFM 63.0626.*; 65, 407). Daselbst wurde erklärt, was unter der Jacobischen Mannigfaltigkeit \[ J=\{\omega _0\omega _1\cdots\omega _\lambda \} \] eines Systems von \(\lambda +1\) Pfaffschen Gleichungen \(\omega _i=0\) \((0\leqq i\leqq \lambda )\) auf einer algebraischen \(V_{n}\) zu verstehen ist; sind insbesondere die \(\omega _i\) Differentiale erster Gattung auf \(V_{n}\), so wird \(J=K_\lambda (V_n)\) eine \(\lambda\)-dimensionale kanonische Mannigfaltigkeit auf \(V_{n}\). Sind nun die \(\omega _i\) ``gestattete'' Formen (\(\omega \) heißt ``gestattet'', wenn jede \(n\)-dimensionale Polarmannigfaltigkeit von \(\omega \) ein Integral von \(\omega =0\) ist), und bedeutet \(\varOmega _i\) die Gesamtheit der Polarmannigfaltigkeiten von \(\omega _i\), in geeigneter Vielfachheit gezählt, so gilt \[ \displaylines{\rlap{\qquad\!(1)} \hfill J\equiv K_\lambda (1+\varOmega _0) (1+\varOmega _1)\cdots(1+\varOmega _\lambda ),\hfill} \] worin rechts die Klammern zu entwickeln sind und \(K_\lambda (\varOmega _i\varOmega _k\dots )\) die \(\lambda \)-dimensionale kanonische Mannigfaltigkeit des Schnittes von \(\varOmega _i\), \(\varOmega _k\),\dots bezeichnet. -- Wählt man in (1) für die \(p + 1\) ersten \(\omega _i\) Differentiale rationaler Funktionen, für die restlichen solche erster Gattung, so erhält man \[ J\equiv K_\lambda (1+F_0)^2\cdots(1+F_p)^2, \] worin \(F_{\nu }\) die polare Hyperfläche der durch \(\omega _\nu =d\varphi _\nu \) erklärten rationalen Funktion \(\varphi _\nu \) bezeichnet (vgl. auch \textit{J. A. Todd}, Proc. London math. Soc. (2) 43, 127-138 (1937); JFM 63.0624.*). Schließlich kann man aus (1) die Beziehung zwischen den kanonischen Systemen zweier durch eine von Fundamentalelementen freie \((\alpha,1)\)-Korrespondenz miteinander verwandten Mannigfaltigkeiten ableiten.
    0 references
    0 references