Über eine Art der Geometrie von Kawaguchi-Hokari. (Q5922916)

From MaRDI portal
scientific article; zbMATH DE number 2521983
Language Label Description Also known as
English
Über eine Art der Geometrie von Kawaguchi-Hokari.
scientific article; zbMATH DE number 2521983

    Statements

    Über eine Art der Geometrie von Kawaguchi-Hokari. (English)
    0 references
    0 references
    1938
    0 references
    \textit{S. Hokari} ( J. Fac. Sci. Hokkaido Univ. I 3 (1935), 15-26; 4 (1935), 41-50; JFM 61.0824.*; 61\(_{\text{II}}\), 1448 hat gezeigt, daß die von \textit{A. Kawaguchi} eingeführte und von ihm weiter entwickelte Geometrie, die von der Transformationsgruppe \[ \begin{aligned} & \overline{y}^i = \overline{y}^i(y^1,\ldots,y^m) \qquad (i=1,\ldots,m) \\ & \overline{x}^\lambda = \overline{x}^\lambda (x^{m+1},\ldots,x^{m+n}; y^1,\ldots,y^m) \quad (\lambda = m+1,\ldots,m+n) \end{aligned} \] ausgeht, die Geometrieen von \textit{Hosokawa, Wundheiler, Hlavatý} und \textit{Cartan} umfaßt. Es wird gezeigt, daß in das Schema der Geometrie von \textit{Kawaguchi-Hokari} auch die von \textit{T. Y. Thomas} (Math. Z. 25 (1926), 723-733; F. d. M. 52, 732 (JFM 52.0732.*)) begründete und von \textit{J. A. Schouten} und \textit{S. Golab} verallgemeinerte Geometrie eingefügt werden kann. Es schließen sich einige Betrachtungen über starke und schwache Größen (im Sinne von \textit{A. Wundheiler}) an.
    0 references
    0 references