Les cercles de Chasles et la question 2971. (Q5971707)

From MaRDI portal
scientific article; zbMATH DE number 2524005
Language Label Description Also known as
English
Les cercles de Chasles et la question 2971.
scientific article; zbMATH DE number 2524005

    Statements

    Les cercles de Chasles et la question 2971. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1937
    0 references
    \textit{Thébault} teilte dem Verf. folgendes mit: 1) Wenn der Winkel \(A\) stumpf ist, schneidet der zweite \textit{Chasles}sche Kreis die Ellipse \(\varepsilon\). \ 2) Ersetzt man \(\varepsilon\) durch die Ellipse \(\varSigma\) mit dem Mittelpunkt \(H\), die dem antikomplementären Dreieck \(A_3B_3C_3\) des Dreiecks \(ABC\) einbeschrieben ist, so ergibt sich: Der \textit{Monge}sche Kreis der Ellipse \(\varSigma\) schneidet auf den Seiten von \(A_3B_3C_3\) drei Strecken ab, die so beschaffen sind, daß die über diesen Strecken als Durchmessern beschriebenen Kreise durch den Höhenpunkt von \(A_3B_3C_3\) gehen, und umgekehrt.
    0 references
    0 references