Bartel Leendert Van der Waerden

From MaRDI portal
Person:1296518

Available identifiers

zbMath Open van-der-waerden.bartel-leendertWikidataQ287097 ScholiaQ287097MaRDI QIDQ1296518

List of research outcomes

PublicationDate of PublicationType
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q35114702008-07-11Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q44375552003-12-03Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q44375562003-12-03Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q27363942001-08-29Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q27363952001-08-29Paper
How the proof of Baudet's conjecture was found2001-08-20Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q27092742001-04-08Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q49425972000-06-07Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q49425982000-06-07Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q49369032000-02-02Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q42261491999-01-26Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q43841221998-11-23Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q43750991998-07-27Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q42739621993-12-08Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q42739641993-12-08Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39951411992-09-17Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39976661992-09-17Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39976671992-09-17Paper
The Motion of Venus in Greek, Egyptian and Indian Texts1988-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q38121871988-01-01Paper
Reconstruction of a Greek table of chords1988-01-01Paper
The Astronomical System of the Persian Tables II1987-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q37555511986-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q37640831986-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q36866611985-01-01Paper
Greek astronomical calendars. V: The motion of the Sun in the Parapegma of Geminos and in the Romaka-Siddhānta1985-01-01Paper
Greek astronomical calendars. IV. The parapegma of the Egyptians and their Perpetual Tables1985-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q33170501983-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q33440811983-01-01Paper
The School of Hilbert and Emmy Noether1983-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39690681982-01-01Paper
The motion of Venus, Mercury and the Sun in early Greek astronomy1982-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39196451981-01-01Paper
The (2:n) Table in the Rhind Papyrus1980-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q38711051980-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q38725641980-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39644931980-01-01Paper
On pre-Babylonian mathematics. I1980-01-01Paper
On pre-Babylonian mathematics. II1980-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q38938681979-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41507781978-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41753681978-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41847951978-01-01Paper
Die Postulate und Konstruktionen in der frühgriechischen Geometrie1978-01-01Paper
The great year in Greek, Persian and Hindu astronomy1978-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41608671977-01-01Paper
Hamilton's Discovery of Quaternions1976-01-01Paper
PELL'S EQUATION IN GREEK AND HINDU MATHEMATICS1976-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41497961976-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41789831976-01-01Paper
Defence of a 'shocking' point of view1976-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q40756781975-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q40951051975-01-01Paper
On the sources of my book \textit{Moderne Algebra}1975-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q40562221974-01-01Paper
Comments on Miller's "The Myth of Gauss' Experiment on the Euclidean Nature of Physical Space"1974-01-01Paper
The game of rectangles1974-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q40707951973-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56664891973-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56802341973-01-01Paper
Über die Wechselwirkung zwischen Mathematik und Physik1973-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56475451972-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56618911972-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56819531972-01-01Paper
Ein Briefwechsel zwischen P. Finsler und B. L. van der Waerden über die Grundlegung der algebraischen Geometrie1972-01-01Paper
Die Galois-Theorie von Heinrich Weber bis Emil Artin1972-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55945641971-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56056781971-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56165641971-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56252951971-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56340881971-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56504041971-01-01Paper
Aegyptische Planetenrechnung1971-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. 20: Der Zusammenhangssatz und der Multiplizitätsbegriff1971-01-01Paper
Zum Gedenken an Andreas Speiser1971-01-01Paper
The foundation of algebraic geometry from Severi to Andre Weil1971-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q40556541970-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56503641970-01-01Paper
[https://portal.mardi4nfdi.de/wiki/Publication:5656715 Berichtigung zu meiner Arbeit �Vergleich der mittleren Bewegungen in der babylonischen, griechischen und indischen Astronomie> (Centaurus 11, p. 1?18)]1970-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56800631970-01-01Paper
Ein Satz über räumliche Fünfecke1970-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55760641969-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55907631969-01-01Paper
The foundation of algebraic geometry1969-01-01Paper
Das Minimum von \(D/f_{11} f_{22} \ldots f_{55}\) für reduzierte positive quinäre quadratische Formen1969-01-01Paper
Das astronomische System der Persischen Tafeln I1968-01-01Paper
Eupalinos and His Tunnel1968-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55907621968-01-01Paper
The data of invention of Babylonian planetary theory1968-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55252651967-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55308461967-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55375681967-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55744531967-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55870751967-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56073081967-01-01Paper
Klassische und moderne Axiomatik1967-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55114211966-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55154401966-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55243801966-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55404081966-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55520391966-01-01Paper
Vergleich der mittleren Bewegungen in der babylonischen, griechischen und indischen Astronomie1966-01-01Paper
Die Algebra seit Galois1966-01-01Paper
[https://portal.mardi4nfdi.de/wiki/Publication:5512549 Sequentielle Qualit�tskontrolle als Minimumproblem]1965-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55149451965-01-01Paper
Die Irrtumswahrscheinlichkeit des ? 2-Testes im Grenzfall der Poissonverteilung1965-01-01Paper
Wie der Beweis der Vermutung von Baudet gefunden wurde1965-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q53340041963-01-01Paper
Berichtigung zu der Arbeit: Punkte auf der Kugel. Drei Zusätze. Math. Ann. Bd. 125, S. 123-222 (1952)1963-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32929341962-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32819001961-01-01Paper
Pollenkörner, Punktverteilungen auf der Kugel und Informationstheorie1961-01-01Paper
Ausgleichspunkt, Methode der Perser und indische Planetenrechnung1961-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32597341960-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32686121960-01-01Paper
Sampling Inspection as a Minimum Loss Problem1960-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56439221960-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55870741959-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32577241958-01-01Paper
Über André Weils Neubegründung der algebraischen Geometrie1958-01-01Paper
Ein diophantisches Problem von O. Perron1958-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie 19: Grundpolynom und zugeordnete Form1958-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32621851957-01-01Paper
Über die Einführung des Logarithmus im Schulunterricht1957-01-01Paper
Berichtigung zu der Abhandlung: Die Reduktionstheorie der quadratischen Formen. (Acta Math. 96, 265 (1956))1957-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32415291957-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32460301957-01-01Paper
Die Reduktionstheorie der positiven quadratischen Formen1956-01-01Paper
Berichtigung und Ergänzung zur Arbeit Die Cohomologietheorie der Polyeder, Math. Ann. Bd. 130, S. 87 (1955)1956-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32316391956-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32322411956-01-01Paper
Tables for the Egyptian and Alexandrian Calendar1956-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32361501956-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32378991956-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32388421956-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58471461955-01-01Paper
Die Cohomologietheorie der Polyeder1955-01-01Paper
Les mathématiques appliquées dans l'antiquité1955-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32275721955-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32275731955-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58256361954-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58257391954-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58289971954-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58331931954-01-01Paper
Einfall und Überlegung in der Mathematik. II1954-01-01Paper
Einfall und Überlegung in der Mathematik. III. Der Beweis der Vermutung von Baudet1954-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. 18. Ketten in mehrfach projektiven Räumen1954-01-01Paper
Zur Konstruktion des Resultantensystems für homogene Gleichungen1954-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. 17: Lokale Dimension und Satz von Eckmann1954-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58188781953-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58194221953-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58209271953-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58238641953-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie 16. Vielfältigkeiten von abstrakten Ketten1953-01-01Paper
Das Problem der dreizehn Kugeln1953-01-01Paper
Ein neuer Test für das Problem der zwei Stichproben1953-01-01Paper
Einfall und Überlegung in der Mathematik1953-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58142881952-01-01Paper
Punkte auf der Kugel. Drei Zusätze1952-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58032461951-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58045361951-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58050291951-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58059301951-01-01Paper
On the method of saddle points1951-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58099031951-01-01Paper
Auf welcher Kugel haben 5, 6, 7, 8 oder 9 Punkte mit Mindestabstand Eins Platz?1951-01-01Paper
Lagerung von Punkten auf der Kugel1951-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57929031950-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57951541950-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57957551950-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57975561950-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57979991950-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57991581950-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58005711950-01-01Paper
Über Landaus Beweis des Primzahlsatzes1950-01-01Paper
Polygone mit maximalem Flächeninhalt1950-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57890391949-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57980241949-01-01Paper
Die Arithmetik der Pythagoreer. II: Die Theorie des Irrationalen1949-01-01Paper
Le théorème de Bézout pour les hypersurfaces1949-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57907561948-01-01Paper
Free Products of Groups1948-01-01Paper
Die Arithmetik der Pythagoreer. I1948-01-01Paper
Über einfache Punkte von algebraischen Mannigfaltigkeiten1948-01-01Paper
Birationale Transformation von linearen Scharen auf algebraischen Mannigfaltigkeiten1948-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57849571947-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57862261947-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57984691947-01-01Paper
Divisorenklassen in algebraischen Funktionenkörpern1947-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58374001946-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58373601945-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58339781944-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58363781944-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58340081943-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58398561943-01-01Paper
Die Bedeutung des Bewertungsbegriffs für die algebraische Geometrie.1942-01-01Paper
Die Berechnung der ersten und letzten Sichtbarkeit von Mond und Planeten und die Venustafeln des Ammiṣaduqa.1942-01-01Paper
Die Bedeutung des Bewertungsbegriffs für die algebraische Geometrie1942-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57800781941-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57810471941-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57812921941-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57826701941-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58398551941-01-01Paper
Nachtrag zur Note ``Die Voraussage von Finsternissen bei den Babyloniern.1941-01-01Paper
Zur babylonischen Planetenrechnung.1941-01-01Paper
Zur pythagoreischen Algebra: Quadratwurzel und Kubikwurzel.1941-01-01Paper
Die Astronomie der Pythagoreer und die Entstehung des geozentrischen Weltbildes. I, II.1941-01-01Paper
Topologie und Uniformisierung der Riemann\-schen Flächen. Paul Koebe zum 60. Geburtstag am 15. Februar 1942 gewidmet.1941-01-01Paper
Aufgabe 274. (Gestellt in Jber. Deutsche Math.-Verein. 49 (1939), 1 kursiv). Lösung von H. Reichardt.1941-01-01Paper
Die lange Reichweite der regelmäßigen Atom\-anordnung in Mischkristallen.1941-01-01Paper
Zur pythagoreischen Algebra: Quadratwurzel und Kubikwurzel1941-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57761251940-01-01Paper
Bericht über die Arbeit von H. Fitting, Beiträge zur Theorie der Gruppen endlicher Ordnung.1940-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57776481940-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57803481940-01-01Paper
Die Voraussage von Finsternissen bei den Babyloniern.1940-01-01Paper
Zenon und die Grundlagenkrise der griechischen Mathematik.1940-01-01Paper
Moderne Algebra. Bd. II. Unter Benutzung von Vorlesungen von E. Artin und E. Noether. 2. verbesserte Auflage1940-01-01Paper
Bericht über die Arbeit von Fitting ``Beiträge zur Theorie der Gruppen endlicher Ordnung.1940-01-01Paper
Biologische Konzentrationsauswertung.1940-01-01Paper
Zenon und die Grundlagenkrise der griechischen Mathematik1940-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57741821939-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57773511939-01-01Paper
Vertrauensgrenzen für unbekannte Wahrscheinlichkeiten.1939-01-01Paper
Einführung in die algebraische Geometrie.1939-01-01Paper
Über die Bestimmung eines Dreiecks aus seinen Winkelhalbierenden.1938-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57706901938-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57721921938-01-01Paper
Otto Hölder. Nachruf, gesprochen in der öffentlichen Sitzung vom 25. Juni 1938.1938-01-01Paper
Die Entstehungsgeschichte der ägyptischen Bruchrechnung.1938-01-01Paper
Eine Bemerkung zur numerischen Berechnung von Determinanten und Inversen von Matrizen.1938-01-01Paper
Geometrische Konstruktionen. (Die Geometrographie von Lemoine.)1938-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. XII: Ein Satz über Korrespondenzen und die Dimension einer Schnittmannigfaltigkeit. XIII: Vereinfachte Grundlagen der algebraischen Geometrie. XIV: Schnittpunktszahlen von algebraischen Mannigfaltigkeiten. XV: Lösung des Charakteristikenproblems für Kegelschnitte.1938-01-01Paper
Nachruf auf Otto Hölder.1938-01-01Paper
Über die Bestimmung eines Dreiecks aus seinen Winkelhalbierenden.1938-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. XII. Ein Satz über Korrespondenzen und die Dimension einer Schnittmannigfaltigkeit1938-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. XIII. Vereinfachte Grundlagen der algebraischen Geometrie1938-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. XIV. Schnittpunktszahlen von algebraischen Mannigfaltigkeiten1938-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. XV. Lösung des Charakteristikenproblems für Kegelschnitte1938-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57644141937-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57663571937-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57695221937-01-01Paper
Arithmetik und Rechentechnik der Ägypter.1937-01-01Paper
De logische grondslagen der euklidische meetkunde.1937-01-01Paper
Moderne Algebra. Bd. I. Unter Benutzung von Vorlesungen von E. Artin und E. Noether. 2. verbesserte Aufl.1937-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. XI: Projektive und birationale Äquivalenz und Moduln von ebenen Kurven.1937-01-01Paper
De logische grondslagen der euklidische meetkunde. IV.1937-01-01Paper
Eine einfache Herleitung der Fourierschen Reihe.1937-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. IX. Über zugeordnete Formen und algebraische Systeme von algebraischen Mannigfaltigkeiten1937-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. X. Über lineare Scharen von reduziblen Mannigfaltigkeiten1937-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. XI. Projektive und birationale Äquivalenz und Moduln von ebenen Kurven1937-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57628151936-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57640831936-01-01Paper
De logische grondslagen der euklidische meetkunde.1936-01-01Paper
Die Seltenheit der reduziblen Gleichungen und der Gleichungen mit Affekt1936-01-01Paper
Die Seltenheit der reduziblen Gleichungen und der Gleichungen mit Affekt.1936-01-01Paper
Reihenentwicklungen und Überschiebungen in der Invariantentheorie, insbesondere im quaternären Gebiet.1936-01-01Paper
Messung von Wahrscheinlichkeiten, insbesondere Mortalität von Krankheiten, Operationen usw.1936-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. IX: Über zugeordnete Formen und algebraische Systeme von algebraischen Mannigfaltigkeiten.1936-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. X: Über lineare Scharen von reduziblen Mannigfaltigkeiten.1936-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. Berichtigung und Ergänzungen.1936-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. VIII: Der Grad der Graßmannschen Mannigfaltigkeit der linearen Räume \(S_m\) in \(S_n\).1936-01-01Paper
Eine einfache Herleitung der Stirlingschen Formel.1936-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. Berichtigung und Ergänzungen1936-01-01Paper
Reihenentwicklungen und Überschiebungen in der Invariantentheorie, insbesondere im quaternären Gebiet1936-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. VIII. Der Grund der Grassmannschen Mannigfaltigkeit der linearen Räume \(S_m\) in \(S_n\)1936-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47607331935-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57617531935-01-01Paper
Eine Axiomatik der Kreisgeometrie und der Laguerregeometrie1935-01-01Paper
Algebraischer Beweis der vollständigen Reduzibilität der Darstellungen halbeinfacher Liescher Gruppen1935-01-01Paper
Nachruf auf Emmy Noether.1935-01-01Paper
Aufgabe 171 (gestellt im Jahresbericht 44 (1934), 41 kursiv). Lösungen von B. L. v. d. Waerden, L. Holzer, A. Scholz.1935-01-01Paper
Gruppen von linearen Transformationen.1935-01-01Paper
Die Zerlegungs- und Trägheitsgruppe als Permutationsgruppen.1935-01-01Paper
Algebraischer Beweis der vollständigen Reduzibilität der Darstellungen halbeinfacher Liescher Gruppen.1935-01-01Paper
Eine Axiomatik der Kreisgeometrie und der Laguerregeometrie.1935-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. VII: Ein neuer Beweis des Restsatzes.1935-01-01Paper
Antwoord an de Heer Dijksterhuis.1935-01-01Paper
Empirische Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten und physiologische Konzentrationsauswertung.1935-01-01Paper
De logische grondslagen der euklidische meetkunde. II.1935-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. VII. Ein neuer Beweis des Restsatzes1935-01-01Paper
Die Zerlegungs- und Trägheitsgruppe als Permutationsgruppen1935-01-01Paper
Elementarer Beweis eines zahlentheoretischen Existenztheorems.1934-01-01Paper
Noch eine Bemerkung zu der Arbeit Zur Arithmetik der Polynome von U. Wegner in Math. Ann. 105, 628-6311934-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. V. Ein Kriterium für die Einfachheit von Schnittpunkten1934-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. VI. Algebraische Korrespondenzen und rationale Abbildungen1934-01-01Paper
Noch eine Bemerkung zu der Arbeit ``Zur Arithmetik der Polynome von U. Wegner in Math. Ann. 105, S. 628-631.1934-01-01Paper
Elementarer Beweis eines zahlentheoretischen Existenztheorems.1934-01-01Paper
Aufgabe 156.1934-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. V: Ein Kriterium für die Einfachheit von Schnittpunkten.1934-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. VI: Algebraische Korrespondenzen und rationale Abbildungen.1934-01-01Paper
De logische grondslagen der Euklidische meetkunde.1934-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47544521933-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47544531933-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. II. Die geraden Linien auf den Hyperflächen des \(P^n\)1933-01-01Paper
Stetigkeitssätze für halbeinfache Liesche Gruppen1933-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. I. Gradbestimmung von Schnittmannigfaltigkeiten einer beliebigen Mannigfaltigkeit mit Hyperflächen1933-01-01Paper
Die Seltenheit der Gleichungen mit Affekt1933-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. IV. Die Homologiezahlen der Quadriken und die Formeln von Halphen der Liniengeometrie1933-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. III. Über irreduzible algebraische Mannigfaltigkeiten1933-01-01Paper
Die Klassifikation der einfachen Lieschen Gruppen1933-01-01Paper
Die Klassifikation der einfachen Lieschen Gruppen.1933-01-01Paper
Stetigkeitssätze für halbeinfache Liesche Gruppen.1933-01-01Paper
Die Seltenheit der Gleichungen mit Affekt.1933-01-01Paper
Aufgabe 1441933-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. I: Gradbestimmung von Schnittmannigfaltigkeiten einer beliebigen Mannigfaltigkeit mit Hyperflächen.1933-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. II: Die geraden Linien auf den Hyperflächen des \(P_n\).1933-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. III: Über irreduzible algebraische Mannigfaltigkeiten.1933-01-01Paper
Zur algebraischen Geometrie. IV: Die Homologiezahlen der Quadriken und die Formeln von Halphén der Linien geometrie.1933-01-01Paper
Die Wellengleichung des Elektrons in der allgemeinen Relativitätstheorie. Berichtigung.1933-01-01Paper
Aufgabe 124.1932-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q43337971932-01-01Paper
Die gruppentheoretische Methode in der Quantenmechanik.1932-01-01Paper
Über eine besondere Klasse von Gruppen.1932-01-01Paper
Über eine besondere Klasse von Gruppen1932-01-01Paper
Vraagstuk LVIII.1931-01-01Paper
Vraagstuk LVI.1931-01-01Paper
Generalization of a theorem of Kronecker1931-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q44778981931-01-01Paper
Der Zusammenhang zwischen den Darstellungen der symmetrischen und der linearen Gruppe. (Nachtrag zu meiner Arbeit in diesem Band, S. 92-95.)1931-01-01Paper
Moderne Algebra. Bd. II. Unter Benutzung von Vorlesungen von E. Artin und E. Noether.1931-01-01Paper
Generalization of a theorem of Kronecker.1931-01-01Paper
Vraagstuk LV. Lösungen von E. R. van Kämpen und B. L. van der Waerden, A. Heyting, S. C. van Veen und J. T. van der Werff.1931-01-01Paper
Zur Begründung des Restsatzes mit dem Noetherschen Fundamentalsatz.1931-01-01Paper
Vraagstuk CXXI. Lösungen von \textit{E. R. van Kampen, A. G. Kerkhoyen-Wijthoff} und Verf.1931-01-01Paper
Vraagstuk LVII. Lösungen von E. B. van Kämpen und B. L. van der Waerden.1931-01-01Paper
Der Zusammenhang zwischen den Darstellungen der symmetrischen und der linearen Gruppe. (Nachtrag zu meiner Arbeit in diesem Band. S. 92-95.)1931-01-01Paper
Zur Begründung des Restsatzes mit dem Noetherschen Fundamentalsatz1931-01-01Paper
Der Zusammenhang zwischen den Darstellungen der symmetrischen und der linearen Gruppen.1931-01-01Paper
Vraagstuk LI.1930-01-01Paper
Vraagstuk LII.1930-01-01Paper
Vraagstuk LIV.1930-01-01Paper
Vraagstuk LIII.1930-01-01Paper
Moderne Algebra. Bd. I. Unter Benutzung von Vorlesungen von \textit{E. Artin} und \textit{E. Noether}.1930-01-01Paper
Vraagstuk L. Lösung von A. Heyting und H. H. Buzeman.1930-01-01Paper
Eine Bemerkung über die Unzerlegbarkeit von Polynomen.1930-01-01Paper
De onmeetbare verhoudingen in de elementaire meetkunde.1930-01-01Paper
Kombinatorische Topologie.1930-01-01Paper
Ein einfaches Beispiel einer nicht-differenzierbaren stetigen Funktion.1930-01-01Paper
Spinoranalyse.1929-01-01Paper
De tangensregel in de trigonometrie.1929-01-01Paper
Topologische Begründung des Kalküls der abzählenden Geometrie.1929-01-01Paper
Zur Produktzerlegung der Ideale in ganz-abgeschlossenen Ringen.1929-01-01Paper
Zur Idealtheorie der ganz-abgeschlossenen Ringe.1929-01-01Paper
Neue Begründung der Eliminations- und Resultantentheorie.1928-01-01Paper
Die Alternative bei nichtlinearen Gleichungen.1928-01-01Paper
Eine Verallgemeinerung des Bézoutschen Theorems.1928-01-01Paper
Die Automorphismen der projektiven Gruppen.1928-01-01Paper
On Hilbert's function, series of composition of ideals and a generalisation of the theorem of Bézout.1928-01-01Paper
Ein logarithmenfreier Beweis des Dirichletschen Einheitensatzes.1928-01-01Paper
Über metrisch homogene Räume.1928-01-01Paper
Beweis einer Baudetschen Vermutung.1927-01-01Paper
Der Multiplizitätsbegriff der algebraischen Geometrie.1927-01-01Paper
Over de funktie van Hilbert, kompositiereeksen van idealen en een generalisatie van de stelling van Bézout.1927-01-01Paper
Ein Satz über Klasseneinteilungen von endlichen Mengen.1927-01-01Paper
Differentialkovarianten von \(n\)-dimensionalen Mannigfaltigkeiten in Riemannschen \(m\)-dimensionalen Räumen.1927-01-01Paper
Over een klasse van transformaties, die punten in lineaire ruimten overvoeren.1926-01-01Paper
Über die fundamentalen Identitäten der Invariantentheorie.1926-01-01Paper
Algebraische Theorie der Differentiation.1926-01-01Paper
De algebraïese grondslagen der meetkunde van het aantal.1926-01-01Paper
Ein algebraisches Kriterium für die Lösbarkeit eines Systems homogener Gleichungen.1926-01-01Paper
Zur Nullstellentheorie der Polynomideale.1926-01-01Paper
Die Erhaltung der Kettensätze der Idealtheorie bei beliebigen endlichen Körpererweiterungen.1926-01-01Paper
Een algebraies kriterium voor de oplosbaarheid van een stelsel homogene vergelijkingen.1925-01-01Paper
Over het concomitantensystem van twee en drie ternaire quadratische vormen.1923-01-01Paper
Over coëfficientendeterminanten van vormen.1921-01-01Paper

Research outcomes over time


Doctoral students

No records found.


Known relations from the MaRDI Knowledge Graph

PropertyValue
MaRDI profile typeMaRDI person profile
instance ofhuman


This page was built for person: Bartel Leendert Van der Waerden