Notice: Unexpected clearActionName after getActionName already called in /var/www/html/w/includes/context/RequestContext.php on line 333
Konrad Knopp - MaRDI portal

Konrad Knopp

From MaRDI portal
(Redirected from Person:572300)
Person:800903

Available identifiers

zbMath Open knopp.konradWikidataQ72982 ScholiaQ72982MaRDI QIDQ800903

List of research outcomes





PublicationDate of PublicationType
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q28299842016-11-09Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q48712141996-03-28Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q52889411993-08-09Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39987551992-09-17Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39987561992-09-17Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39987571992-09-17Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39987581992-09-17Paper
Mathematics as a cultural activity. (Translated by W. K.-Bühler)1985-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q38987201981-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47427121980-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41691061978-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41862491978-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41691071977-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56752941973-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39332181971-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q40562381970-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q53282561964-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32544941959-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32413011957-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32413021957-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32413511957-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32313241956-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58506161955-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58506601955-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58506611955-01-01Paper
Functional Nörlund methods. I1955-01-01Paper
Nörlund-Verfahren für Funktionen. II1955-01-01Paper
On the Proof of the Main Tauberian Theorem for the C k- and H k -Methods1954-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58134541952-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58150001952-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58168081952-01-01Paper
Einige Bemerkungen zur \(A-\), \(E_k\)- und \(B_k\)-Summierung1952-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58043121951-01-01Paper
Edmund Landau1951-01-01Paper
Über die Konvergenzabszisse des Laplace-Integrals1951-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57917241949-01-01Paper
Beiträge zur absoluten Limitierung1949-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57861571948-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57885681948-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57874901947-01-01Paper
Eine Bemerkung zur \(C_k\)- und \(A\)-Limitierung von Funktionen1944-01-01Paper
Über eine Erweiterung des Äquivalenzsatzes der C- und H-Verfahren und eine Klasse regulär wachsender Funktionen1943-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57826611942-01-01Paper
Aufgabensammlung zur Funktionentheorie. II. Aufgaben zur höheren Funktionentheorie. 2. verb. Aufl.1942-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57816251941-01-01Paper
Über eine Klasse konvergenzerhaltender Integraltransformationen und den Äquivalenzsatz der \(C\)- und \(H\)-Verfahren.1941-01-01Paper
Funktionentheorie. II. Anwendungen und Weiterführung der allgemeinen Theorie. 5. neu bearb. Aufl.1941-01-01Paper
Über eine Klasse konvergenzerhaltender Integraltransformationen und den Äquivalenzsatz der C- und H-Verfahren1941-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57740701939-01-01Paper
Darstellung der rellen Zahlen durch Grenzprozesse.1939-01-01Paper
Limitierungs-Umkehrsätze für Doppelfolgen.1939-01-01Paper
Limitierungs-Umkehrsätze für Doppelfolgen1939-01-01Paper
Ungleichungen zwischen Mittelwerten von Zahlenfolgen und Funktionen.1937-01-01Paper
Elemente der Funktionentheorie.1937-01-01Paper
Funktionentheorie. I: Grundlagen der allgemeinen Theorie der analytischen Funktionen.1937-01-01Paper
Ungleichungen zwischen Mittelwerten von Zahlenfolgen und Funktionen1937-01-01Paper
Über die maximalen Abstände und Verhältnisse verschiedener Mittelwerte1935-01-01Paper
Über die maximalen Abstände und Verhältnisse verschiedener Mittelwerte.1935-01-01Paper
Der Einfluß der Naturwissenschaft auf das moderne Bildungsideal.1933-01-01Paper
Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen. 3. Aufl.1931-01-01Paper
Funktionentheorie. Bd. II: Anwendungen und Weiterführung der allgemeinen Theorie.1931-01-01Paper
Aufgabensammlung zur Funktionentheorie. Bd. I: Aufgaben zur elementaren Funktionentheorie.1931-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q44777401931-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q44793901931-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q44793911931-01-01Paper
Über Reihen mit positiven Gliedern. II.1930-01-01Paper
Bemerkung zum Borelschen Limitierungsverfahren.1930-01-01Paper
Funktionentheorie. I: Grundlagen der allgemeinen Theorie der analytischen Funktionen. 4. Aufl. (Sammlung Göschen Bd. 668).1930-01-01Paper
Neuere Sätze über Reihen mit positiven Gliedern.1929-01-01Paper
Neuere Sätze über Reihen mit positiven Gliedern.1929-01-01Paper
Neuere Sätze über Reihen mit positiven Gliedern.1929-01-01Paper
Zur Theorie der Limitierungsverfahren. I.1929-01-01Paper
Zur Theorie der Limitierungsverfahren. II.1929-01-01Paper
Mathematik und Kultur. Ein Vortrag.1928-01-01Paper
Theory and application of infinite series.1928-01-01Paper
Über Reihen mit positiven Gliedern.1928-01-01Paper
Bemerkungen zu einigen Sätzen über unendliche Reihen.1928-01-01Paper
Aufgabensammlung zur Funktionentheorie. Bd. II: Aufgaben zur höheren Funktionentheorie.1928-01-01Paper
Hans von Mangoldt \dag.1927-01-01Paper
Komplexe Zahlen und konvexe Polyeder.1927-01-01Paper
Ein Satz über räumliche Quantelung.1927-01-01Paper
Über das Eulersche Summierungsverfahren und Polynomentwicklungen im Mittag-Lefflerschen Stern.1927-01-01Paper
Funktionentheorie. I: Grundlagen der allgemeinen Funktionentheorie. 2. Aufl., durchgesehener Neudruck II: Anwendungen und Weiterführung der allgemeinen Theorie. 2. Aufl., durchgesehener Neudruck1926-01-01Paper
Über Polynomentwicklungen im Mittag-Lefflerschen Stern durch Anwendung der Eulerschen Reihentransformation.1926-01-01Paper
Über eine paradoxe Eigenschaft gewisser bedingt konvergenter unendlicher Reihen.1925-01-01Paper
Elementarer Beweis einiger asymptotischer Formeln der additiven Zahlentheorie.1925-01-01Paper
Asymptotische Formeln der additiven Zahlentheorie.1925-01-01Paper
Mengentheoretische Behandlung einiger Probleme der diophantischen Approximation und der transfiniten Wahrscheinlichkeiten.1925-01-01Paper
Mehrfach monotone Zahlenfolgen.1925-01-01Paper
Über den Monotonieindex positiver Zahlenfolgen.1925-01-01Paper
Über eine Kroneckersche Konvergenzbedingung.1925-01-01Paper
Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen1924-01-01Paper
Neuere Untersuchungen in der Theorie der divergenten Reihen.1923-01-01Paper
Aufgabensammlung zur Funktionentheorie. 1. Teil: Aufgaben zur elementaren Funktionentheorie.1923-01-01Paper
Über das Eulersche Summierungsverfahren. II.1923-01-01Paper
Zur Theorie der \(C\)- und \(H\)-Summierbarkeit.1923-01-01Paper
Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen.1922-01-01Paper
Über das Eulersche Summierungsverfahren.1922-01-01Paper
Einige Bemerkungen zur Kummerschen und Markoffschen Reihentransformation.1921-01-01Paper
Eine kurze Bemerkung über die Tragweite der Konvergenzkriterien zweiter Art.1921-01-01Paper
Mittelwertbildung und Reihentransformation.1920-01-01Paper
Funktionentheorie. II. Anwendungen und Weiterführung der allgemeinen Theorie. 2. Auflage. (Sammlung Göschen.)1920-01-01Paper
Über die Herleitung der Gleichung \(\sum_{n=1}^\infty \frac{1}{n^2}=\frac{\pi^2}{6}\).1918-01-01Paper
Ein einfaches Verfahren zur Bildung stetiger, nirgends differenzierbarer Funktionen.1918-01-01Paper
Funktionentheorie. I. (Sammlung Göschen.).1918-01-01Paper
Über die Oszillationen einfach unbestimmter Reihen.1917-01-01Paper
Eine einheitliche Erzeugungsart stetiger nirgends differenzierbarer Funktionen.1917-01-01Paper
Einfaches Beispiel einer stetigen, nirgends differenzierbaren Funktion.1917-01-01Paper
Einheitliche Erzeugung und Darstellung der Kurven von \textit{Peano, Osgood} und \textit{v. Koch}.1917-01-01Paper
Bemerkungen zur Struktur einer linearen perfekten nirgends dichten Punktmenge.1916-01-01Paper
Bemerkungen über die Struktur linearer Punktmengen.1915-01-01Paper
Bemerkung zu der vorstehenden Arbeit des Herrn \textit{I. Schur}.1913-01-01Paper
Über \textit{Lambert}sche Reihen.1913-01-01Paper
Funktionentheorie. Erster Teil: Grundlagen der allgemeinen Theorie der analytischen Funktionen. Zweiter Teil. Anwendungen der Theorie zur Untersuchung spezieller analytischer Funktionen.1913-01-01Paper
Über einige Transformationsgleichungen in der Zahlentheorie.1912-01-01Paper
Über Summen der Form \(a_0b_n+a_1b_{n-1}+\cdots+a_nb_0\).1911-01-01Paper
Divergenzcharaktere gewisser \textit{Dirichlet}scher Reihen.1911-01-01Paper
Über die Abszisse der Grenzgeraden einer \textit{Dirichlet}schen Reihe.1911-01-01Paper
Nicht fortsetzbare \textit{Dirichlet}sche Reihen.1910-01-01Paper
Grenzwerte von \textit{Dirichlet}schen Reihen bei der Annäherung an die Konvergenzgrenze.1910-01-01Paper
Eine notwendige und hinreichende Konvergenzbedingung.1908-01-01Paper
Grenzwerte von Reihen bei der Annäherung an die Konvergenzgrenze.1907-01-01Paper
Multiplikation divergenter Reihen.1907-01-01Paper

Research outcomes over time

This page was built for person: Konrad Knopp