Sur une question de \textit{Mannheim} et ses applications á la géométrie du triangle. (Q1468820)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur une question de \textit{Mannheim} et ses applications á la géométrie du triangle.
scientific article

    Statements

    Sur une question de \textit{Mannheim} et ses applications á la géométrie du triangle. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1916
    0 references
    Gegeben ein Winkel \(xSy\) und ein demselben eingeschriebener Kreis \(C\). Eine Tangente an diesen Kreis bestimmt ein Dreieck \(ASB\). Der Umkreis \(ASB\) berührt einen festen Kreis \(C_1\), wenn die Tangente \(AB\) ihre Lage verändert. Diese von \textit{Mannheim} herrührende Aufgabe führt zu folgendem Resultat: Es sei \(I\) der Inkreismittelpunkt eines Dreiecks \(ABC\). Das in \(I\) auf \(IA\) errichtete Lot schneidet die beiden Schenkel des Winkels \(A\) in den Punkten \(T_a\), das Lot auf \(AB\) in \(T_a\) treffe \(AI\) in \(A'\). Der Kreis mit dem Mittelpunkte \(A'\) und dem Radius \(A'T_a\) berührt den Umkreis des Dreiecks \(ABC\). Die sich hieraus ergebenen zahlenreichen Sätze der Dreiecksgeometrie werden teils geometrisch, teils unter Anwendung von Dreieckskoordinaten bewiesen.
    0 references
    0 references