On the development of surfaces of the 4th degree with double line by means of projective bundles of quadratic surfaces. (Q1529791)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
On the development of surfaces of the 4th degree with double line by means of projective bundles of quadratic surfaces.
scientific article

    Statements

    On the development of surfaces of the 4th degree with double line by means of projective bundles of quadratic surfaces. (English)
    0 references
    0 references
    1892
    0 references
    Der Verfasser bezweckt, für eine Fläche vierten Grades mit Doppellinie die allgemeine Construction und die auftretenden Singularitäten anzugeben. Die Abhandlung stützt sich wesentlich auf die im J. für Math. CXI vom Verf. veröffentlichte Untersuchung eines besonderen Falles des \(F_2\)-Gebüsches und des dazu projectivischen räumlichen Systems. Zwei Räume \(R\) und \(R_1\) werden projectivisch auf einander bezogen. Im ersteren sind vier quadratische Flächen \(A_2, B_2, C_2, F_2\), denen eine Gerade \(d\) gemeinsam ist, enthalten. Die Büschel \(A_2B_2\) und \(C_2F_2\), zu einander in projectivische Beziehung gesetzt, erzeugen die \(O_4\), worauf \(d\) als Doppellinie vorhanden ist. Im Raume \(R_1\) wird gleichzeitig eine Bildfläche \(O_1^2\) mittels zweier projectivischen Ebenenbüschel erzeugt. Eine Klassification der erhaltenen \(O_4\) ergiebt sich, indem auf die besonderen Lagen geachtet wird, welche die Bildfläche \(O_1^2\) in Bezug auf die doppelt zählende Fläche \(K_1^2\) in \(R_1\), deren Tangentenebenen den Kegelflächen des Systems in \(R\) zugeordnet sind, oder auch in Bezug auf die abwickelbare Fläche \(K_1^6\) sechster Ordnung und vierter Klasse, welche von den Ebenen umhüllt wird, die den Ebenenpaaren des Systems in \(R\) zugeordnet sind, einnehmen kann. Weiter können noch die Fälle unterschieden werden, dass \(O_1^2\) eine allgemeine quadratische Fläche oder ein Kegel ist, und schliesslich, dass das Flächensystem in \(R\) ausser \(d\) noch ein, zwei oder drei sämtlichen Flächen gemeinsame Punkte enthalten kann. Ausgeschlossen bleiben diejenigen Fälle, worin \(O_1^2\) eine besondere Stellung gegen \(K_1^6\) hat, wodurch noch acht verschiedene Voraussetzungen übrig bleiben, die folgendermassen schematisch dargestellt werden können: \[ \begin{matrix} &\text{I} &\text{II} &\text{III} &\text{IV} &\text{V} &\text{VI} &\text{VII} &\text{VIII}\\ \text{Flächensystem} &a &a &g &g &a &a &g &g\\ O_1^2 &rw &rb &rw &rb &kw &kb &kw &kb. \end{matrix} \] Hierin beziehen sich \(a\) und \(g\) auf die Fälle, dass das in \(R\) enthaltene Flächensystem ein allgemeines oder ein solches mit ein, zwei, drei gemeinsamen Punkten ist, während die Buchstaben \(r,k\) zu erkennen geben, dass die Fläche \(O_1^2\) eine beliebige Regelfläche oder ein Kegel ist, die eine willkürliche Stellung \((w)\) oder eine besondere \((b)\) gegen \(K_1^2\) einnehmen kann. Mehrere dieser Abteilungen erfordern eine weitere Zergliederung. Die auf der \(O_4\) enthaltenen Curven dritter und sechster Ordnung, die den Geraden und den Kegelschnitten auf \(O_1^2\) entsprechen, werden ausführlich untersucht. Singularitäten der Fläche. Als allgemeine Resultate lassen sich hervorheben: Durch die gewählte Erzeugungsweise werden alle Flächen vierter Ordnung mit Doppellinie erhalten, die höchstens vier Kegelpunkte besitzen; sämtliche Cuspidalpunkte und -Ebenen dieser Flächen können leicht bestimmt werden. Die Doppellinie kann in eine Cuspidalkante übergehen. Sobald mehr als vier Kegelpunkte vorhanden sind, ist die Lage derselben gewissen Bedingungen unterworfen. Schliesslich wird angegeben, welche der aufgezählten Formen im Salmon-Fiedler'schen Werke sich vorfinden.
    0 references
    0 references