Note zur analytischen hyperkomplexen Zahlentheorie. (Q2622878)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Note zur analytischen hyperkomplexen Zahlentheorie.
scientific article

    Statements

    Note zur analytischen hyperkomplexen Zahlentheorie. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1933
    0 references
    Die \(\zeta \)-Funktion in einer Divisionsalgebra war von \textit{K. Hey} in ihrer Dissertation (Hamburg 1929; F. d. M. \(56_{\text{II}}\)) definiert worden: \[ \zeta (s) = \sum \frac 1{Na^s}, \] wo \(a\) alle von Null verschiedenen Rechtsideale einer Maximalordnung der Divisionsalgebra durchläuft. Diese \(\zeta \)-Funktion läßt sich aus der \(\zeta \)-Funktion des Zentrums und dem Verzweigungsverhalten der Primideale des Zentrums in der Divisionsalgebra berechnen; sie hängt nicht von der zur Definiton zugrunde gelegten Maximalordnung ab und kann auch mit Linksidealen definiert werden; zwischen 0 und 1 ist sie regulär. Daraus hatte \textit{K. Hey} den inkorrekten Schluß gezogen, daß endliche Verzweigungsstellen vorhanden sein müßten: Verf. korrigiert hier das Beweisverfahren. Es ergibt sich so ohne Klassenkörpertheorie, daß eine Divisionsalgebra vom Grade \(g>1\) über ihrem Zentrum verzweigt ist; im Fall des Quaternionenkörpers ergibt sich überdies das allgemeine quadratische Reziprozitätsgesetz in der Produktform. (III 5.)
    0 references
    0 references
    0 references