Géométrie de l'orthopole. (Q559611)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Géométrie de l'orthopole.
scientific article

    Statements

    Géométrie de l'orthopole. (English)
    0 references
    0 references
    1933
    0 references
    Ein vom Verf. früher angegebener und von \textit{A. Mineur} und \textit{R. Godeau} bewiesener Satz besagt: Die notwendige und hinreichende Bedingung dafür, daß\ die Seiten eines dem Umkreis des Grunddreiecks \(ABC\) eingeschriebenen Drei\-ecks \(P_1P_2P_3\) denselben Orthopol haben, ist, daß\ eine seiner Seiten senkrecht steht auf der Haupttangente der Parabel, die die Gegenecke zum Brennpunkt hat und dem Grunddreieck eingeschrieben ist. dieser Satz erhält hier die Ergänzung: Wenn bei zwei einem Kreise eingeschriebenen Dreiecken die Seiten des einen Dreiecks denselben Orthopol bezüglich des anderen Dreiecks haben, so haben die Seiten des zweiten Dreiecks denselben Orthopol in bezug auf das erste Dreieck, und diese beiden Orthopole fallen in der Mitte der Verbindungsstrecke der Höhenpunkte der beiden Dreiecke zusammen. Ferner ergibt sich: Die Orthopole der Seiten des Komplementärdreiecks eines Dreiecks \(ABC\) in bezug auf das Höhenfußpunktdreieck und die Orthopole der Seiten des Höhenfußpunktdreiecks in bezug auf das Komplementärdreieck fallen zusammen mit der Mitte zwischen dem Höhenpunkt des Höhenfußpunktdreiecks und dem Umkreismittelpunkt des Grunddreiecks \(ABC\). Von der Orthopolen einer beliebigen Geraden in bezug auf das komplementärdrei\-eck, das Antikomplementärdereieck und das Grunddreieck liegt der erste in der Mitte zwischen den beiden andern.
    0 references
    0 references
    0 references