The following pages link to Felix Bernstein (Q6480419):
Displaying 2 items.
- (Q1353201) (redirect page) (← links)
- (Q566941) (redirect page) (← links)
- Verallgemeinertes Galtonbrett zur Durchführung von Funktionaltransformationen. (Q566942) (← links)
- Die mittleren Fehlerquadrate und Korrelationen der Potenzmomente und ihre Anwendungen auf Funktionen der Potenzmomente. (Q568935) (← links)
- Neuer Galtonapparat zur Durchführung einer praktischen Lösung der Randwertaufgaben der partiellen Differentialgleichungen \(\Delta u = 0\) und \(\Delta u = c\) mit besonderer Berücksichtung des Torsionsproblems. (Q569196) (← links)
- Zukunftsaufgaben der Versicherungsmathematik. (Q573912) (← links)
- Die mittleren Fehlerquadrate und Korrelationen der Potenzmomente und ihre Anwendung auf Funktionen der Potenzmomente (Q1353203) (← links)
- Über die Anwendung der Stimmschen Fläche in der Erblichkeitslehre, insbesondere in der Theorie der Blutgruppen. (Q1435056) (← links)
- Probleme aus der Theorie der Wärmeleitung. IV. Mitteilung. Die räumliche Fortsetzung des Temperaturablaufs (Bolometerproblem). (Q1447823) (← links)
- Beiträge zur Mendelistischen Anthropologie. I, II. I: Quantitative Rassenanalyse auf Grund von statistischen Beobachtungen über den Klangcharakter der Singstimme. II: Quantitative Rassenanalyse auf Grund von statistischen Beobachtungen über den Drehsin (Q1454013) (← links)
- Der Pythagoräische Lehrsatz. (Q1458131) (← links)
- Die Integralgleichung der elliptischen Thetanullfunktion. Zweite Note. (Q1462103) (← links)
- Die Integralgleichung der elliptischen Thetanullfunktion. Dritte und vierte Note. (Q1462104) (← links)
- Über die Integralgleichung der elliptischen Thetafunktion. (Q1462105) (← links)
- Ein Kriterium für den positiv definiten Charakter von Fourierintegralen und die Darstellung solcher als Summe von Quadraten. (Q1464143) (← links)
- Die Übereinstimmung derjenigen beiden Summationsverfahren einer divergenten Reihe, welche von T. E. Stieltjes und É. Borel herrühren. (Q1465711) (← links)
- Die Integralgleichung der elliptischen Thetanullfunktion. (Q1465905) (← links)
- Die Mengenlehre Georg Cantors und der Finitismus. (Q1467498) (← links)
- Über das \textit{Fourier}integral \(\int_0^\infty e^{-\alpha^4}\cos txdx\). (Q1470816) (← links)
- Über Irrationalität unendlicher Kettenbrüche mit einer Anwendung auf die Reihe \(\varSigma_{\nu=0}^{\infty} q^{\nu^2}x^{\nu}\). (Q1473006) (← links)
- Berechnung der Korrelation zwischen 2 Argumenten, für die nur die Häufigkeitskurve ihres Produktes gegeben ist. (Q1473018) (← links)
- Beiträge zur mathematischen Statistik. II. Integralungleichungen konvexer Funktionen. (Q1473032) (← links)
- Ein Axiomensystem der Methode der kleinsten Quadrate. (Q1473044) (← links)
- On the theory of convex functions (Q1473562) (← links)
- Beiträge zur mathematischen Statistik. I. Zur Methodik der Bearbeitung von unvollkommenem Material. (Q1476516) (← links)
- Über geometrische Wahrscheinlichkeit und über das Axiom der beschränkten Arithmetisierbarkeit der Beobachtungen. (Q1479499) (← links)
- Über eine Anwendung der Mengenlehre auf ein aus der Theorie der säkularen Störungen herrührendes Problem. (Q1484401) (← links)
- Über die axiomatische Einfachheit von Beweisen. (Q1488569) (← links)
- Zur Theorie der trigonometrischen Reihe. (Q1492123) (← links)
- Zur Theorie trigonometrischen Reihe. (Q1493982) (← links)
- Über konvexe Kurven mit einer überall dichten Menge von Ecken. (Q1494135) (← links)
- Über das \textit{Gauß}sche Fehlergesetz. (Q1495113) (← links)
- Über eine Funktionalgleichung und eine erweiterte Begründung des \textit{Gauß}schen Fehlergesetzes. (Q1496911) (← links)
- Zur Mengenlehre. (Q1498221) (← links)
- Die Theorie der reellen Zahlen. (Q1498222) (← links)
- Über die Reihe der transfiniten Ordnungszahlen. (Q1498223) (← links)
- Bemerkung zur Mengenlehre. (Q1500038) (← links)
- Über eine neue geometrisch-mechanische Erzeugungsweise des Kreises und der sphärischen Kegelschnitte. (Q1500243) (← links)
- On the isoperimnetric property of the circle on the sphere and in the plane (Q1501369) (← links)
- On unramified abelian fields (class fields) over an imaginary = ground field. (Q1502600) (← links)
- Über die Begründung der Differentialrechnung mit Hülfe der unendlichkleinen Größen. (Q1502749) (← links)
- Erklärung zu dem Aufsatz von K. Geißler: ``Zur Auffassung der unendlichkleinen Größen.'' (Q1502751) (← links)
- Über den Klassenkörper eines algebraischen Zahlkörpers. Erste u. zweite Mitteil. (Q1505185) (← links)
- Ueber einen Schoenflies'schen Satz der Theorie der stetigen Functionen zweier reeller Veränderlichen. (Q1511354) (← links)
- Fortgesetzte Untersuchungen aus der Theorie der Blutgruppen. (Q1828104) (← links)
- Zur Grundlegung der Chromosomentheorie der Vererbung beim Menschen mit besonderer Berücksichtigung der Blutgruppen. (Q1828105) (← links)
- Berichtigung zur Arbeit: Grundlegung der Chromosomentheorie der Vererbung beim Menschen mit besonderer Berücksichtigung der Blutgruppen. (Q1828106) (← links)
- Über den mittleren Fehler der Potenzmomente. (Q1831202) (← links)
- Variations- und Erblichkeitsstatistik. (Q1833959) (← links)
- The continuumproblem. (Q2595507) (← links)
- Regression and correlation evaluated by a method of partial sums. (Q2605158) (← links)
- Principles of probability in natural science. (Q2612742) (← links)
- Säkulare Sterblichkeitsänderung und Prinzip der Gewinnverteilung einer Höcknerschen Überschußkonstanten \(\lambda \). (Q2622026) (← links)
- (Q4481560) (← links)
- (Q4482809) (← links)
- (Q4751592) (← links)
- (Q4751806) (← links)
- Five Papers on the Theory of Probability (Q4758895) (← links)
- Regression and Correlation Evaluated by a Method of Partial Sums (Q5766994) (← links)
- The Continuumproblem (Q5769911) (← links)
- Über die numerische Ermittlung verborgener Periodizitäten. (Q5893145) (← links)
- Über die numerische Ermittlung verborgener Periodizitäten. (Q5907974) (← links)
- On Fermat's Last Theorem (Q5910400) (← links)
- On the second case of Fermat's last theorem. (Q5910401) (← links)
- Untersuchungen aus der Mengenlehre. (Q5911144) (← links)
- Untersuchungen aus der Mengenlehre. (Q5911796) (← links)
- Sur la théorie des ensembles. (Q5968162) (← links)
- Zum Kontinuumproblem. (Q5968188) (← links)
- Probleme aus der Theorie der Wärmeleitung. I: Eine neue Methode zur Integration partieller Differentialgleichungen. Der lineare Wärmeleiter mit verschwindender Anfangstemperatur. (Q5990220) (← links)
- Bemerkung zu der vorstehenden Abhandlung: Über die Konvergenz eines mit einer Potenzreihe assoziierten Kettenbruches von H. Hamburger. (Q5995107) (← links)
- Cantor–Bernstein–Schroeder theorem (Q6480423) (← links)