Zahlentheoretische Modelle für Rechtseitebenen. (On numbertheoretical models of rectangular planes) (Q753138): Difference between revisions

From MaRDI portal
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
Set OpenAlex properties.
 
(One intermediate revision by one other user not shown)
Property / cites work
 
Property / cites work: Q5667677 / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Q3843687 / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Q5662517 / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Metrische affine Ebenen / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Q3881453 / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Eine Kennzeichnung der nicht Fanoschen Rechtseitebenen durch Inzidenz, Parallelität und Kongruenz / rank
 
Normal rank
Property / full work available at URL
 
Property / full work available at URL: https://doi.org/10.1007/bf02941047 / rank
 
Normal rank
Property / OpenAlex ID
 
Property / OpenAlex ID: W2048095653 / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 11:08, 30 July 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Zahlentheoretische Modelle für Rechtseitebenen. (On numbertheoretical models of rectangular planes)
scientific article

    Statements

    Zahlentheoretische Modelle für Rechtseitebenen. (On numbertheoretical models of rectangular planes) (English)
    0 references
    0 references
    1990
    0 references
    M. Dehn zeigte 1900, daß es nicht archimedisch angeordnete absolute Ebenen gibt, in denen zwar jedes Viereck mit drei rechten Winkeln bereits ein Rechteck ist, die aber nicht dem Parallelenaxiom genügen. Solche Ebenen sind später genauer von F. Bachmann unter schwächeren axiomatischen Voraussetzungen untersucht worden. Der wohl allgemeinste Begriff ``Rechtseitebene'', der noch eine Begründung gestattet, ist vom Referenten [der Autor und der Referent, Mitt. Math. Ges. Hamb. 10, 531-551 (1979; Zbl 0439.51004)] durch ein spiegelungstheoretisches Axiomensystem definiert worden. E läßt sich zu einer kommutativen Gruppe \((E,+)\) machen, zu der es eine quadratische separable Körpererweiterung (L,K) gibt, so daß gilt \((E,+)\leq (L,+)\), \(1\in E\) und \(s\cdot E\subset E\) für alle \(s\in L\) mit \(s\cdot \bar s=1\), wobei \({}^-\) den von der Identität verschiedenen K-Automorphismus von \((L,+,\cdot)\) bezeichnet. Die Verf. hat in zwei späteren Artikeln Kennzeichnungen dieser Rechtseitebenen durch Inzidenz-, Parallelitäts- und Kongruenz-Axiome angegeben [J. Geom. 24, 62-73 (1985; Zbl 0552.51012) und Beitr. Geom. Algebra Nr. 11 (TUM-M85506), München (1985)]. Damit ergab sich das Problem, einen Überblick über alle möglichen Modelle zu erhalten. Hier wird eine Klassifizierung aller Rechtseitebenen für \(K={\mathbb{Q}}\) durchgeführt, d.h. für L darf man \(L={\mathbb{Q}}(\sqrt{d})\) mit \(d\in {\mathbb{Z}}\setminus \{0,1\}\) quadratfrei annehmen. Hierbei hat man zu unterscheiden, ob \(d\equiv 1\), \(d\equiv 5 mod 8\) oder \(d\equiv 2\), \(d\equiv 3 mod 4\) ist. Auch die Frage nach der Existenz von Mittelpunkten, Mittelloten, dem Schnittpunkt zweier Lote, oder nach der Gültigkeit des allgemeinen Dreispiegelungssatzes wird für die einzelnen Klassen beantwortet.
    0 references
    rectangular planes
    0 references
    classification over the field of rational numbers
    0 references
    0 references

    Identifiers