Asymptotische Entwicklung und Nullstellenabschätzung der Hermiteschen Funktionen. (Q572879)

From MaRDI portal
Revision as of 01:40, 5 March 2024 by Import240304020342 (talk | contribs) (Set profile property.)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Asymptotische Entwicklung und Nullstellenabschätzung der Hermiteschen Funktionen.
scientific article

    Statements

    Asymptotische Entwicklung und Nullstellenabschätzung der Hermiteschen Funktionen. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1931
    0 references
    Verf. behandelt die durch \[ H_n(x)=\dfrac{\varGamma(n+1)}{2\pi i}\int\limits_{-\infty}^{0+} \dfrac{e^{2xz-z^2}}{z^{n+1}}dz \] definierte allgemeine \textit{Hermite}sche Funktion nach der Methode der Sattelpunkte. Der Integrationsweg wird über die Sattelpunkte -- die Nullstellen der Ableitung des Integranden -- geführt; es liefern dann nur die Wegstücke in deren Nähe wesentliche Beiträge. Die Beiträge der übrigen Stücke lassen sich abschätzen. Nach z. T. langwierigen Rechnungen entsteht eine Entwicklung \[ H_n(\sqrt{2(n+1)}\cos \alpha )=\dfrac{\varGamma (n+1)}{\pi} \exp \biggl\{\dfrac{n+1}{2} (2+\cos 2\alpha \biggr\} \biggl(\dfrac{n+1}{2}\biggr)^{-\tfrac{n}{2}} \] \[ \cdot \Biggl\{ \sum_{m=0}^{\bigl[\tfrac{k}{2}\bigr]} \dfrac{A_{2m}\varGamma \biggl(\dfrac{2m+1}{2}\biggr)} {((n+1)\sin \alpha)^{\tfrac{2n+1}{2}}} \sin \biggl(\dfrac{n+1}{2}(\sin 2\alpha -2\alpha)+ \theta +m(\theta-\alpha )\biggr)+R_k \Biggr\} \] \[ \biggl(\theta=\dfrac{\alpha}{2}+\dfrac{3\pi}{4}, \;0<\alpha \leqq \dfrac{\pi}{2}\biggr). \] Für die Koeffizienten \(A_k\) gilt \[ A_0=1, \;(m+1) A_{m+1}+mA_m+(n+1)A_{m-2}=0. \] Das Restglied \(R_k\) hat die Gestalt \[ \mu\sum_{i=k+1}^{k+3} |A_i| \dfrac{\varGamma \biggl(\dfrac{i+1}{2}\biggr)} {((n+1)\sin \alpha)^{\tfrac{i+1}{2}}}. \] Hierbei ist \[ |\mu|< 2,9 + 1,1 \biggl(\dfrac{\sin \theta}{\sin \alpha }\biggl)^k\;\;\;\text{bzw.} \;\;\mu <3,1, \] je nachdem \(0 < \alpha \leqq \dfrac{\pi}{6}\) oder \(\dfrac{\pi}{6}\leqq \alpha \leqq \dfrac{\pi}{2}\) ist. Wegen dieser Form des Restgliedes versagt die Entwicklung für den Fall \(\alpha =O\bigl(n^{-\tfrac13}\biggr)\). Ist \(n\) groß gegen \(x\), so kann man die Entwicklung auf die Form \[ \begin{multlined} H_n(x)=\dfrac{\varGamma(n+1)}{ \sqrt{\pi \biggl(1-\dfrac{x^2}{2(n+1)}\biggr)}} 2^{\tfrac{n}{2}}(n+1)^{-\tfrac{n+1}{2}} \exp \biggl(\dfrac{n+1}{2}+\dfrac{x^2}{2}\biggr)\\ \cdot \biggl\{\cos \biggl(\dfrac{n+1}{2}(\sin 2\beta+2\beta)-\dfrac{n\pi}{2}-\dfrac{\beta}{2} \biggr)+\dfrac{\nu}{\sqrt{n+1}}\biggr\} \end{multlined} \] bringen \(\biggl(|\nu|< \dfrac35\biggr)\). (Vgl. auch \textit{Plancherel} und \textit{Rotach} (1929; F. d. M. \(55_{\text{II}}\), 799), die mit der gleichen Methode ähnliche Ergebnisse erzielt haben.) Hieraus folgt z. B., daß die absolut kleinsten Nullstellen von \(H_n(x)\) durch die Nullstellen von \[ \sin \biggl( \dfrac{n+1}{2}(\sin 2\beta+2\beta)-\dfrac{n-1}{2}\pi \dfrac{\beta}{2}\biggr) \] angenähert werden. Für die größte Nullstelle \(x_n\) kann man nichts Entsprechendes angeben, weil \(x_n\) in der Nähe von \(\sqrt{2n + 1}\) liegt. Jedoch zeigt Verf. auf Umwegen unter Benutzung eines Ergebnisses von \textit{Bottema} (1930; F. d. M. \(56_{\text{I}}\), 305), daß \[ \sqrt{2n-c_1\root 3\of n}<x_n<\sqrt{2n-c_2\root 3\of n} \] ist. Vgl. hierzu die an übernächster Stelle besprochene Arbeit von \textit{F. Zernike.}
    0 references
    0 references