Über Schraubenpotentiale und eine Klasseneinteilung der Potentialfunktionen. (Q2591373)

From MaRDI portal
Revision as of 07:57, 6 August 2023 by Importer (talk | contribs) (‎Created a new Item)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Über Schraubenpotentiale und eine Klasseneinteilung der Potentialfunktionen.
scientific article

    Statements

    Über Schraubenpotentiale und eine Klasseneinteilung der Potentialfunktionen. (English)
    0 references
    0 references
    1939
    0 references
    Die Tangenten der Feldlinien eines Vektorfeldes \(\mathfrak p\) bilden einen Strahlenkomplex \((\mathfrak A)\). Ist zu gegebenem \((\mathfrak A)\) ein Vektorfeld \(\mathfrak p =\) grad \(F\) gesucht, dann muß \(F\) einer partiellen Differentialgleichung erster Ordnung (1) \(\psi(F) = 0\) genügen. Ist \(\varDelta F = 0\), dann gibt die Gleichung (1) eine Einteilung der Potentialfunktionen \(F\) nach den zugehörigen ``Trägerkomplexen'' \((\mathfrak A)\) des Gradientfeldes von \(F\). Dieser einfache Grundgedanke des Verf. eröffnet neue Fragestellungen und dürfte zu interessanten Ergebnissen in der Theorie der Komplexe wie der Potentiale führen. Ist \((\mathfrak A)\) ein ausgearteter linearer Komplex, so erhält man die ``ebenen'' oder die ``rotationssymmetrischen'' Potentiale, je nachdem die Achse uneigentlich oder eigentlich ist. Ist \((\mathfrak A)\) ein nicht ausgearteter linearer Komplex, dann ergeben sich die ``Schraubenpotentiale'', wobei die Potentialflächen \(F =\) const sowie die Stromflächen Schraubenflächen sind. \ \(F\) läßt sich unter naheliegenden Eindeutigkeits- und Regularitätsvoraussetzungen mit Hilfe von Zylinderfunktionen darstellen. Damit wird eine der ersten Randwertaufgabe beim Kreis analoge Aufgabe in einfacher Form gelöst. Auch das Potential des ``gedrillten Dipols'', der an die Stelle des Dipols bei ebenen Potentialen tritt, gestattet eine einfache Darstellung. Das Aufsuchen der Potentialfunktionen \(F\) zu einem gegebenen Strahlenkomplex \((\mathfrak A)\) führt Verf. auf ein zweidimensionales Problem zurück. Im allgemeinen ``trägt'' jedoch ein beliebiger Komplex \((\mathfrak A)\) keine Potentialfunktion \(F\).
    0 references

    Identifiers