Architectural planning. From stone cutting to descriptive geometry. 16th to 19th century (Q1130087)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Architectural planning. From stone cutting to descriptive geometry. 16th to 19th century
scientific article

    Statements

    Architectural planning. From stone cutting to descriptive geometry. 16th to 19th century (English)
    0 references
    0 references
    17 August 1998
    0 references
    Einleitung: Von Gaspar Monge ausgehend, werden an Beispielen die verschiedenen graphischen Darstellungsverfahren aufgezeigt. Fig. 1-7. I. Bereits in Mesopotamien und Ägypten wurden Baupläne angefertigt. Solche sind aus dem Mittelalter überliefert, etwa für das Kloster St. Gallen. Schriften zur Architektur stammen u.a. von Villard de Honnecourt, Raffael und Dürer. Es werden deren verschiedene Projektionsarten von Grund- und Aufriß dargelegt. Castillon befaßte sich mit der Zeichnung von Schatten. 71 Figuren. II. Bearbeitung der Bausteine und Probleme der Formgestaltung. Dürer betonte wie wichtig es ist, Bausteine richtig zu formen. Abbildungen zeigen Gewölbe aus der Antike und dem Mittelalter. Sie werden in verschiedenen Projektionsarten dargestellt. Die verschiedenen französischen Schulen werden behandelt. III. Die Darstellende Geometrie, eine umwälzende Wissenschaft. Gaspard Monge, Anhänger der Französischen Revolution und Freund von Napoleon, wurde durch seine Lektionen und durch sein Buch ``Géometrie descriptive'' (1795, 1799 und weitere Auflagen sowie Übersetzungen in Fremdsprachen) Begründer dieser Disziplin. Diese wird zum zentralen Lehrfach der Ingenieurschüler weltweit in allen polytechnischen Lehranstalten. Monge lieferte zu dem Beiträge zur Physik, Chemie und zur Konstruktion von Kanonen. Er begleitete Napoleon nach Italien und nach Ägypten. -- Die Schule von Mézières vor und unter Monge. -- Beiträge zur Differentialgeometrie von Kurven und Flächen. Durchdringung von Flächen. 45 Figuren. IV. J.-L. Coolidge schreibt 1940, es sei schwierig, in der Geometrie des Raumes Probleme zu finden, die erstmals von Monge gelöst wurden. So verliert am Ende des 19. Jahrhunderts die Darstellende Geometrie an Wertschätzung, bleibt aber das unentbehrliche Handwerk des Architekten. 26 Figuren. Annexe III: Monge als Mitglied der ``Société patriotique'' 1789 und Chronologie seiner wissenschaftlichen und politischen Tätigkeit bis zu seinem Tod 1818. S. 400-420: Bibliographie.
    0 references
    Villard de Honnecourt
    0 references
    Raffael
    0 references
    Dürer
    0 references
    Castillon
    0 references
    Gaspard Monge
    0 references

    Identifiers

    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references