The following pages link to Physikalische Zeitschrift (Q560750):
Displaying 50 items.
- Der Einfluß\ der Gleitung auf die innere Reibung von Suspensionen. (Q560751) (← links)
- Das Widerstandsgesetz kleiner Kugeln in reibenden Medien. (Q560753) (← links)
- Das Widerstandsgesetz kleiner Kugeln in reibenden Medien. (Bemerkungen zu dem gleichnamigen Referat von E. Wasser.) (Q560755) (← links)
- Antwort auf die obenstehende Bemerkung von Theodor Sexl. (Q560756) (← links)
- Beitrag zur Turbulenztheorie. (Q560776) (← links)
- Calculation of the second virial coefficient of gases. (Q560987) (← links)
- Die relativistische Enerfieverteilung in Gasen. (Q560989) (← links)
- Innere Reibung eines Gases und andere Fragen aus der kinetischen Theorie. (Q560991) (← links)
- Die thermische Ausdehnung nach der Gittertheorie. (Q561006) (← links)
- Die Ausbildung der Maxwellverteilung im Langmuirschen Plasma. (Q561096) (← links)
- Über die Beweglichkeit positiver Ionen in Gasen. (Q561098) (← links)
- Zur elektrostatischen Theorie der Frequenzabhängigkeit der Ionenbeweglichkeit und der Dielektrizitätskonstanten in gemischten Lösungen starker Elektrolyte. II: Verallgemeinerung der Bennewitz-Wagner-Küchlerschen Rechnungen auf den nichtstationären Fa (Q561109) (← links)
- Die Breite der Spektrallinien in Gasen. (Q561505) (← links)
- Die Experimentelle Prüfung der Quantentheorie der natürlichen Linienbreite. (Q561506) (← links)
- Zur Theorie des \(\beta \)-Zerfalls. (Q561575) (← links)
- Bandenspektren und Molekülbau. I. (Q561595) (← links)
- Wellenstatistische Behandlung der \(\alpha \)-Streuung. (Q561712) (← links)
- Untersuchung der dielektrischen Eigenschaften des Seignettesalzes mittels Röntgenstrahlen. (Q561754) (← links)
- Das positive Electron. (Q561831) (← links)
- Erhaltung der Energie und des Impulses im photoelektrischen Effekt. (Q561863) (← links)
- Resonanzmethode für die Messung der Gravitationskonstante mittels der Drehwage. (Q561962) (← links)
- Das Strömen von Gasen bei niedrigen Drucken. (Q564464) (← links)
- Berechnung einiger periodischer Grenzströmschichten. (Q570001) (← links)
- Die Berechnung des Einflusses einer festen Wand auf den Aggregatzustand einer Flüssigkeit aus Viskositätsmessungen. (Q570002) (← links)
- Über das Strömen von Gasen bei niedrigen Drucken. (Q570044) (← links)
- Wärmeübergang bei freier Konvektion. I. (Q570078) (← links)
- Anwendung von Ähnlichkeitsbetrachtungen auf die Strömung der Elektrizität in Gasen. (Q570136) (← links)
- Die Anwendung der Debyeschen Elektrolyttheorie auf konzentrierte Lösungen. (Q570191) (← links)
- Die Photophorese, Elektro- und Magnetophotophorese. (Q570193) (← links)
- Die Relativitätskorrekturen an der Maxwellschen Geschwindigkeitstheorie (Q570237) (← links)
- Über Strahlung im Gravitationsfelde (Q570257) (← links)
- Bericht über Atomfaktoren. (Q570459) (← links)
- Nachtrag zu dem Bericht über Atomfaktoren. (Q570460) (← links)
- Röntgeninterferenzen an Flüssigkeiten (Hg, CA, CCl\({}_4\)). (Q570476) (← links)
- Zur Theorie des Kristallphotoeffektes. (Q570478) (← links)
- Zur Theorie der Magnetisierungskurve isotroper Ferromagnetika in mittleren und starken Feldern. (Q570489) (← links)
- Elastische Spannungen und magnetische Eigenschaften. (Q570490) (← links)
- Ferromagnetische Einkristalle. (Q570491) (← links)
- Der Mechanismus der positiven Säule in einatomigen Gasen. I, II. (Q570493) (← links)
- Bemerkung über die Herkunft des Feldes in der positiven Säule. (Q570494) (← links)
- Die Berechnung des Molekulargewichts eines polaren Kolloids aus den Daten der Dispersionskurve seiner wäßrigen Lösung. (Q570497) (← links)
- Turbulenzzirkulation in Rohrströmungen. (Q575125) (← links)
- Über eine Interpretation der neuen Einsteinschen Weltgeometrie auf dem Boden der klassischen Mechanik. (Q576779) (← links)
- Über gekoppelte Oszillatoren. (Q576914) (← links)
- Der gegenwärtige Stand der Diracschen Theorie des Elektrons. (Q576934) (← links)
- Über eine Verschärfung des Summensatzes. (Q576971) (← links)
- Streuung von Atomen. (Q576973) (← links)
- Kernmomente. (Q576987) (← links)
- Zur elektrostatischen Theorie der Frequenzabhängigkeit der Ionenbeweglichkeit und der Dielektrizitätskonstanten in gemischten Lösungen starker Elektrolyte. II: Verallgemeinerung der Bennewitz-Wagner-Küchlerschen Rechnungen auf den nichtstationären Fa (Q593329) (← links)
- Eine Vektordarstellung der photometrischen Größen. (Q1435867) (← links)