The following pages link to Zeitschrift für Physik (Q560269):
Displaying 50 items.
- Die Größenbestimmung von Ultramikronen mit dem Interferenzmikroskop. (Q560270) (← links)
- Über das Zustandekommen des osmotishen Druckes und seine theoretische Berechnung. (Q560954) (← links)
- Über einige Beziehungen zwischen klassischer Statistik und Quantenmechanik. (Q560975) (← links)
- Über die Viscosität homogener Flüssigkeiten. (Q560996) (← links)
- Zur kinetischen Theorie der Flüssigkeit. (Q560997) (← links)
- Zur Theorie des Skineffekts. (Q561042) (← links)
- Zur Theorie der Gaskonzentration von Elektronenoprik. (Q561077) (← links)
- Zur geometrischen Elektronenoptik des axialsymmetrischen Feldes. (Q561084) (← links)
- Theorie des Elektronenmikroskopes. (Q561085) (← links)
- Elektostatische Theorie des Plasmas. (Q561095) (← links)
- Über die Stromverteilung in einer supraleitenden Kugel. (Q561115) (← links)
- Zur Theorie der Hysteresisverluste. (Q561193) (← links)
- Kapazitätsberechnung eines Kreisplattenkondensators mit keilförmig zueinander liegenden Elektroden. (Q561199) (← links)
- Zur generellen Feldtheorie. Semivektoren und Spinraum. (G. F. VII.) (Q561266) (← links)
- Über die Beziehungen zwischen Feld und Materie. (Q561268) (← links)
- Integrale theorie von Feld und Materie. (Q561269) (← links)
- Das Gravitationsfeld des Elektrons. (Q561299) (← links)
- Atomische Auffassung von Raum und Zeit. (Q561354) (← links)
- Zur Theorie der Spinoren. (Q561367) (← links)
- Einige die Quantenmechanik betreffenden Erkundigungsfragen. (Q561376) (← links)
- Über die Multiplikation quantenmechanischer Größen. I. (Q561377) (← links)
- Atomare Wellenfunktion im Impulsraum. (Q561384) (← links)
- Nichtkanonische Transformationen und das elektromagnetische Feld. (Q561386) (← links)
- Zur Frage der quasimechanischen Lösung der quantenmechanischen Wellengleichung. (Q561397) (← links)
- Die Wellenmechanik als Hamiltonsche Dynamik des funktionenraumes. Eine neue Ableitung der Diracschen Gleichung. (Q561406) (← links)
- Zur Hamiltonschen Dynamik des Funktionenraumes. (Q561407) (← links)
- Beitrag zur Operatorentheorie der Diracschen Wellengleichung. (Q561413) (← links)
- Zur Erweiterung der Wellenmechanik. I, II. (Q561419) (← links)
- Zum relativistischen Zweikörperproblem. (Q561431) (← links)
- Zur relativistischen Behandlung des Fermiatoms. (Q561435) (← links)
- Über die quantenmechanische Herleitung der Balmerterme. (Q561438) (← links)
- Über Austauschenergie. (Q561446) (← links)
- Wellenmechanische Berechnung der Rydbergkorrektion der Heliumterme. (Q561460) (← links)
- Die tiefsten angeregten Terme von Neon nach der Slaterschen Methode. (Q561472) (← links)
- Zur Behandlung des Starkeffektes nach den Methoden der Störungstheorie. (Q561496) (← links)
- Zur Theorie der Hyperfeinstruktur. (Q561500) (← links)
- Die magnetische Umwandlung der Hyperfeinstruktur in Quecsilber. (Q561503) (← links)
- Zur korrespondenmäßigen Theorie der Linienbreite. (Q561508) (← links)
- Zur Polarisation von Elektronen durch Reflexion. (Q561521) (← links)
- Ein wellenmechanisches Modell des Neutrons. (Q561528) (← links)
- Zur Theorie des Neutrons. (Q561530) (← links)
- Über die Wechselwirkung zwischen Neutronen und Protonen. (Q561541) (← links)
- Über den Bau der Atomkerne. I, II, III. (Q561547) (← links)
- Über die Kerntheorie. (Q561551) (← links)
- Zur quantitativen Theorie der radioaktiven \(\alpha \)-Emission. (Q561564) (← links)
- Hat das negative Energiespektrum einen Einfluß auf Kernphänomene? (Q561572) (← links)
- Energiesatz und Reversibilität der Elementarprozesse. (Q561573) (← links)
- Zur Quantenmechanik der chemischen Valenz. (Q561586) (← links)
- Zur Rolle der kinetischen Elektronenenergie für die zwischenatomaren Kräfte. (Q561587) (← links)
- Beitrag zur Gruppentheorie der Valenzzustände. (Q561589) (← links)