Pages that link to "Item:Q561734"
From MaRDI portal
The following pages link to Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Mathematisch-Physikalische Klasse (Q561734):
Displaying 50 items.
- Die spezifische Wärme des gehemmten eindimensionalen Rotators. (Q561735) (← links)
- Eine für die Valenztheorie geeignete Basis der binären Vektorinvarianten. (Q563272) (← links)
- Über eine Klasse nichtassoziativer hyperkomplexer Algebren. (Q563356) (← links)
- Über die Fareyreihe und die Riemannsche Vermutung. (Q563682) (← links)
- Über eine kombinatiorische Eigenschaft der linearen Verbindung von Vektoren auf der Ebene (Q563889) (← links)
- Die Ausdehnung der Welt in ihrer Abhängigkeit von der Zeit. (Q564659) (← links)
- Über die Operation der Zeitumkehr in der Quantenmechanik. (Q564724) (← links)
- Über die Messung der Variation der Schwere durch Sonne und Mond unter Berücksichtigung der dynamischen Meeresgezeiten. (Q564969) (← links)
- Beiträge zur Berechnung der Geschwindigkeit der Raumwellen im Erdinnern. (Q564975) (← links)
- Zur Ableitung der Refraktions-Korrektionen photographischer Himmelsaufnahmen. (Q565086) (← links)
- Über Dirichletsche Reihen. (Q565686) (← links)
- Bemerkung zur Hadamardschen Methode bei hyperbolischen Differentialgleichungen . (Q566560) (← links)
- Über forsetzbare Anfangsbedingungen bei hyperbolischen Differentialgleichungen in drei Veränderlichen . (Q566561) (← links)
- Über einen Satz von O. D. Kellog. (Q568649) (← links)
- Über topologisch reguläre Teilungen geschlossener Flächen. (Q569277) (← links)
- Über die Entstehung der Turbulenz in einem rotierenden Zylinder. (Q569995) (← links)
- Zur Theorie der Spinvalenz. (Q570363) (← links)
- Beweis des Tertium non datur. (Q571221) (← links)
- Fastzyklische Gruppen. (Q571935) (← links)
- Theorie der zyklischen Algebren über einem algebraischen Zahlkörper. (Q571954) (← links)
- Zur Theorie der Normen relativzyklischer Körper. (Q571955) (← links)
- Beweis eines Satzes und Widerlegung einer Vermutung über das allgemeine Normenrestsymbol. (Q572185) (← links)
- Über Kompaktheit der Funktionenmengen bei der Konvergenz im Mittel. (Q572367) (← links)
- Zum Parallelschlitztheorem unendlich-vielfach zusammenhängender Gebiete. (Q572843) (← links)
- Bemerkung über die Eulerschen Differentialgleichungen der Variationsrechnung. (Q573505) (← links)
- Über die Metrik des sich ausdehnenden Universums. (Q576793) (← links)
- Ein Verfahren der Variationsrechnung, das Minimum eines Integrals als das Maximum eines anderen Ausdruckes darzustellen. (Q1434988) (← links)
- Über die Entstehung der Turbulenz. I. (Q1436119) (← links)
- Über eine Erweiterung der allgemeinen Relativitätstheorie. (Q1436295) (← links)
- Spinoranalyse. (Q1436360) (← links)
- Zur Geschichte des Pythagoräischen Lehrsatzes. (Q1436692) (← links)
- Zur Bestimmung der Helligkeitsverteilung auf der Sonnenscheibe. (Q1437633) (← links)
- Die Alternative bei nichtlinearen Gleichungen. (Q1440288) (← links)
- Reziprozitätsgesetze in quadratisch-imaginären Körpern. I, II. (Q1440506) (← links)
- Über das Vorzeichen der Gaußschen Summe. (Q1440526) (← links)
- Über eine Aufgabe der Harnackschen Potentialtheorie. (Q1440897) (← links)
- Jacobische Polynome und vierdimensionale Potentialgleichung. (Q1441570) (← links)
- Verallgemeinerung der Riemannschen Methode auf mehr Dimensionen. (Q1441585) (← links)
- Fundamentalgruppe und Überlagerungsräume. (Q1441954) (← links)
- Zum Alexanderschen Dualitätssatz. I, II. (Q1441967) (← links)
- Über die Dualität zwischen den Zusammenhangszahlen einer abgeschlossenen Menge und des zu ihr komplementären Raumes. (Q1441968) (← links)
- Eine Verallgemeinerung der Euler-Poincaréschen Formel. (Q1441975) (← links)
- Zum allgemeinen Dimensionsproblem. (Q1441998) (← links)
- Über die Erhaltungssätze in der Quantenmechanik. (Q1443723) (← links)
- Elektronenaustausch und Molekülbildung. (Q1443731) (← links)
- Über die Beobachtung der Sonne und ihrer Umgebung außerhalb totaler Sonnenfinsternisse. (Q1444159) (← links)
- Zwei Sätze über die Starrheit der Eiflächen. (Q1446310) (← links)
- Strahlbildung nach der Kontinuitätsmethode behandelt. (Q1446614) (← links)
- Mathematische Begründung der Quantenmechanik. (Q1446962) (← links)
- Wahrscheinlichkeitstheoretischer Aufbau der Quantenmechanik. (Q1446963) (← links)